Programm
Spielplan
Das Programm der Klosterkirche in Remscheid-Lennep bietet kulturelle Highlights für jeden Geschmack, vom aktuellen politischen Kabarett bis zu TV-bekannten Comedy-Stars, vom Klavierkonzert bis zur Soul-Party, von der Offenen Bühne bis zum Kindertheater.
Wer ist eigentlich der Schrottwichtel? Woran sind die Eltern der Waisen aus dem Morgenland gestorben? Warum ruft der Weihnachtsmann immer “Ho-Ho-Ho”?
Die Band UNDUZO stellt sich der Königsdisziplin des Singens: einem eigenen Weihnachtsprogramm! Kompletter Wahnsinn! Denn Weihnachten und die Adventszeit sind ein symbolisches Minenfeld: festzementierte Traditionen stoßen krachend auf den stoischen Weihnachtsmuffel … und über allem liegt der nervenaufreibende Duft von altem Lebkuchengewürz und Räuchermännchen in Dauerbetrieb.
“Von Männern, Eseln und Maria” bietet allen einen gemeinsamen Nenner und schafft den Spagat aus bekannten, neuarrangierten Klassikern und selbstgeschriebenen Geschichten, die, typisch UNDUZO, mal gefühlvoll, mal mit einem Augenzwinkern präsentiert werden. Nicht immer traditionell, aber mit hohem Wiedererkennungswert.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Auf ihre einzigartige Weise stellen die Akteure von Deutschlands bekanntestem Improvisationstheater das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Hier wird der Baum geschmückt, die Gans gerupft und der Wein zum Glühen gebracht, dass es eine wahre Freude ist.
,,Merry Christmaus" - das sind zwei Stunden Ruhe vom Einkaufsstress bei kreativem Chaos und herzerfrischendem Gelächter. Die Geschenke: Spaß und Improvisation bis dem Weihnachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den heiligen Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind auch noch vorbei.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II – ausgebucht
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die neue Musik-Comedy-Show "Unaufhaltsam unterhaltsam" von Lars Redlich hatte am 13. September 2024 in den Berliner Wühlmäusen eine erfolgreiche Premiere!
Und ja, den Titel muss man zweimal lesen. Aber wer es in Zeiten von TikTok & Co. und Aufmerksamkeitsspannen von maximal vier Sekunden bis hierhin geschafft hat – Gratulation! Automatisch ist man für die neue Musik-Comedy-Show von Lars Redlich qualifiziert, bei der es wieder heißt: Hochklassiges musikalisches Entertainment trifft auf locker-flockigen Humor mit Köpfchen.
Normalerweise folgt jetzt an dieser Stelle eine Lobhudelei auf den Künstler und seine Show – fast immer von ihm selbst verfasst.
Um diese – mir unangenehme – marktschreierische Selbstbeweihräucherung zu umgehen, mach ich's einfach ehrlich: Kommt vorbei, wird 'n super Abend, ich freu mich auf Euch! Euer Lars.
Für alle, die doch eher das gewohnte Marketing bevorzugen, hier der klassische Text (langweilig):
18 Comedy- und Kabarett-Preise sprechen für sich und auch in seinem neuesten Coup wirbelt Lars Redlich über die Bühne, mixt gekonnt Parodie und Ironie, Wortwitz und Dichtkunst, musiziert, schauspielert und improvisiert ohne Unterlass und das auf höchstem Niveau: Mit raffiniertem Witz statt Lautstärke und intelligenten Pointen statt verbaler Inkontinenz. Erfahren Sie Dinge, die Sie nie erfahren wollten, z.B. was Techno-Fans und junge Eltern gemeinsam haben, wie es klingen würde, wenn Pavarotti auf Fettes Brot trifft und warum Warteschleifenmusik ein ähnliches Aggressionspotential wie Frischhaltefolie hat.
Freuen Sie sich auf krachende Kalauer wie "Herzrasen ist nur eine andere Bezeichnung für Brustbehaarung", verstehen Sie, warum "Kaff" von Kafka kommen muss und Goethe eher 'n Chiller war. Ba-Dum-Tss!
Ein Highlight und schon Tradition wird wieder die "Lebendige Jukebox" sein: Auf Zuruf wird fast jeder Liederwunsch gesungen und improvisiert, was in der Regel zu Lachsalven und Rudelsingen führt. Sie merken, Sie können sich auf einen unaufhaltsam unterhaltsamen Abend freuen!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Die Physikanten präsentieren in ihrer Show eine spektakuläre Mischung aus Experimenten, Entertainment und Aha-Erlebnissen. Das Publikum kann sich auf fantastische Experimente zum Anfassen: Flammen, Hochspannung,
Wasserwirbel, Stickstoff-Explosionen und beeindruckende optische Effekte freuen. Auf der Bühne lassen die Physikanten Naturgesetze lebendig werden und binden auch die Zuschauer
aktiv ins Geschehen mit ein.
Einlass ca. 14:30 Uhr
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt)
EUR 6,00 / 3,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms: „make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen
schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den
fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns froh und munter sein!“
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Kölner Kabarettist Robert Griess hat wie jedes Jahr drei großartige Kolleginnen und Kollegen um sich geschart, um aus all den Themen, die sonst nur schlechte Laune machen, Funken der Hochkomik zu schlagen – Satire mit Doppel-Wumms, frei nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt!“
Es wird abgerechnet – mit allem, was 2025 das Jahr bestimmt und die Welt in Aufruhr versetzt hat: Von AfD über Bundestagswahlen, Bundeswehr und Klimawandel zum Trump-Trouble und seinen Zöllen. Muss die FDP ihre Parteizentrale aus Kostengründen in eine Gelbe Tonne verlegen? Wird die Bundeswehr rechtzeitig kriegstüchtig, bevor die USA auch Sylt haben wollen?
Es wird abgerechnet mit allem, was 2025 blöd, dumm und verkehrt daher kam.
Serviert mit allen Zutaten, die es zu einer zünftigen Schlachtplatte braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.
Robert Griess ist einer der schärfsten Polit-Kabarettisten der Republik und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“. Er organisiert seit über 18 Jahren die Schlachtplatte. Chin Meyer (Berlin) ist der Finanzkabarettist mit speziellem Blick auf Banker, Entscheider und Superreichen. Gilly Alfeo(Köln) prägte 22 Jahre das Springmaus-Ensemble und war zuletzt Teilzeitpräsident der STUNKSITZUNG und ist auch noch ein hervorragender Musiker. Und erstmals aus Österreich: Sonja Pikart(Wien) begeistert mit unverwechselbar vielschichtigem Humor, scharfsinnigem Blick und ihrer schauspielerischen Virtuosität und gehört zu den wichtigsten Stimmen der österreichischen Kabarett-Szene.
Zusammen präsentieren die Fantastischen Vier des Kabaretts die wildeste Show westlich der Wolga!
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Konzept ist so einfach wie effektvoll: Beim MitSingDing treffen sich Menschen wie du und ich in gemütlicher Atmosphäre und singen zusammen.
Niemand braucht sich um Texte zu kümmern, denn die hält der Beamer bereit.
Das MitSingDing ist ein großer Spaß für alle, die gerne singen; ob laut oder leise, ob immer und überall oder nur gelegentlich unter der Dusche. Und sogar, wer eigentlich nur mal gucken möchte, stimmt meist nach kurzer Zeit mit ein.
MitSingDing-Macher Stefan Nussbaum singt mitreißend, spielt gekonnt Gitarre und moderiert mit viel Witz.
Für diesen Abend hat er eine bunte Mischung aus weihnachtlichem Pop und typischen Weihnachtsliedern zusammengestellt.
"Oh du fröhliche" trifft auf "Feliz Navidad", "Stille Nacht" auf "Last Christmas" und "In der Weihnachtsbäckerei" werden "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" verarbeitet.
Heraus kommt ein gesellig-unterhaltsamer Abend mit den größten Weihnachtsklassikern.
Wie bei jedem MitSingDing kommt auch diesmal der Spaß nicht zu kurz. Und die Stimmung kommt von ganz allein, denn: alle singen (Weihnachts-)hit!
Pressestimmen:
„MitSingDing“ in der Schmiede ist ein Knüller.
(derwesten.de)
Angesichts der lockeren Atmosphäre, die den ganzen Abend über geherrscht hatte, sind die Sängerinnen und Sänger „beseelt“, wie eine Mitsängerin es umschreibt, nach Hause gegangen.
(derwesten.de)
Auch das dritte „MitSingDing“ in dieser Spielzeit war ein voller Erfolg und hatte gezeigt, dass beim Singen, und das am besten noch in großer Runde, Glückshormone ausgeschüttet werden.
(Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung)
Ausgelassene Party-Stimmung beim MitSingDing.
(Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung)
Die Stimmung in der Halle war hervorragend, und der Künstler wurde immer wieder zu Zugaben aufgefordert. Sein letztes Lied sang er dann auch mitten im Publikum.
(Soester Anzeiger)
Mehr braucht es nicht, um Menschen glücklich zu machen.
(Hertener Allgemeine)
Ausgelassene Party-Stimmung beim MitSingDing.
(Iserlohner Kreisanzeiger)
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 19,00 / 15,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Händel, Haydn und Brahms
Georg Friedrich Händel
Suite Nr. 5: IV. Air und fünf Variationen "The Harmonious Blacksmith" E-Dur HWV 430
Franz Joseph Haydn
Sonate Nr. 27 G-Dur Hob. XVI:27
Sonate Nr. 32 h-Moll Hob. XVI:32
I. Allegro moderato
II. Menuett
III. Finale: Presto
"Gott erhalte Franz den Kaiser" - vier Variationen G-Dur Hob. XVII: Anhang
- Pause -
Johannes Brahms
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
Matsuri Yoshida
Die japanische Pianistin Matsuri Yoshida ist als Solopianistin und Kammermusikerin tätig. Ihre musikalische Ausbildung begann an der Universität der Künste Aichi (Japan), wo sie ihren Bachelor absolvierte. 2024 schloss sie ihr Masterstudium mit Bestnote bei Prof. Gesa Lücker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab und setzt dort nun ihr Studium im Master Klavier-Kammermusik bei Prof. Anthony Spiri und Prof. Gerhard Vielhaber fort. Im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter: 3. Preis mit Publikumspreis beim Internen Kammermusikwettbewerb (Köln, 2024), 1. Preis beim Steinway-Förderpreis (Düsseldorf, 2022), 2. Preis beim Karlrobert-Kreiten-Klavierwettbewerb (Köln, 2021) sowie 1. Preis beim J.S.Bach Wettbewerb in Japan (Tokio, 2015). Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Japan und Europa, mit Auftritten beim Haydn-Festival 2024 in Brühl, der Konzertreihe “Klassische Musik im Kranhaus” in Köln, beim Kammermusikkonzert des Orchesterzentrums Dortmund sowie beim Master Orchestra Festival 2022 in Italien. Matsuri Yoshida erhielt 2020 die Unterstützung der Kanematsu-Nobuko-Stiftung. Seit 2024 ist sie Stipendiatin der Dr. Carl Dörken Stiftung, und 2025 wurde sie in die Förderung von Yehudi Menuhin Live Music Now Köln aufgenommen.
"Weltklassik am Klavier - Die Faszination der Variation - von Barock bis zur Romantik!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Konzert wie ein musikalisches Zuhause ist - authentisch, intim und inspirierend." - Matsuri Yoshida
“Variationen" haben seit der Antike viele Menschen fasziniert. Sie bieten dem Zuhörer etwas Vertrautes und ermöglichen es dem Komponisten, seine Persönlichkeit voll zum Ausdruck zu bringen.
Variationen können uns viel über den verborgenen Reiz und das Potenzial einfacher, uns gut bekannter Melodien lehren. Sie können von eindringlicher Schönheit sein oder ganz unerwartete Richtungen einschlagen. Eine simple Melodie kann zu einer solch komplexen Musik werden! Das kann eine inspirierende Erfahrung sein.
Im Mittelpunkt dieses Programms stehen also "Variationen": Angefangen bei Händels Variationen über ein liebliches Thema, den Variationen über die Melodie der deutschen Nationalhymne, bis zu Brahms' 25 Variationen und Fugen und viele Weitere.
Viel Spaß an der Vielfalt der Veränderungen!
Unsere kleine, aber feine monatliche Reihe von Klavierkonzerten gelangt inzwischen an 33 Standorten zur Aufführung. "Weltklassik am Klavier!" steht unter der Schirmherrschaft der Professoren Bernd Goetzke, Alexey Lebedev, Gesa Lücker und Wolfram Schmitt-Leonardy. Die Pianisten, die bei "Weltklassik am Klavier!" auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen u.a. aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Bevorzugt präsentiert werden Klavierwerke des Barock, der Klassik und der Romantik. Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Schumann und Schubert stehen im Vordergrund.
EUR 30,00 / 15,00 (ermäßigt)
Jugend (bis 18): Eintritt frei
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der satirische Jahresrückblick mit dem Witzigsten aus 2025
Zum zehnten Mal geht das Satire-Duo ONKeL fISCH mit seiner furiosen Jahresrücksblicksshow auf lange Tour durch die Theater der Republik.
2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?
Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.
Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik mit dem unfeinen Holzhammer der Nicht-so-Diplomatie.
Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben. Die braucht zwar noch keine Aktivrente, aber definitiv Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL fISCH.
Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto:
Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein.
ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt
aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“
(Main Echo).
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wie immer voller Music and Emotions - freut Euch mit uns gemeinsam auf das legändere Soul Shake Christmas Special in der Klosterkirche!
Wie immer gibt's bei diesem Highlight super Musik und Partystimmung - vielleicht ist sogar auch noch ein Stargast dabei! Dann informieren wir Euch natürlich.
Let's go - wir freuen uns riesig auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Standard
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Stehplätze – ausgebucht
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben – ausgebucht
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Wie immer voller Music and Emotions - freut Euch mit uns gemeinsam auf das legändere Soul Shake Christmas Special in der Klosterkirche!
Wie immer gibt's bei diesem Highlight super Musik und Partystimmung - vielleicht ist sogar auch noch ein Stargast dabei! Dann informieren wir Euch natürlich.
Let's go - wir freuen uns riesig auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Standard
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Stehplätze – ausgebucht
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben – ausgebucht
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Ein Abend mit Stefan Jürgens ist eigentlich ein Gesamtkunstwerk. Der Schauspieler, Liedermacher und Entertainer bietet seinem Publikum ein ständiges Wechselbad aus hochemotionalen Songs mit fantastischen Texten, tiefgehender Poesie, bissiger Standup Comedy und einer wohltuenden Selbstironie. Als Gründungsmitglied der
legendären RTL Samstag Nacht, TATORT- und SOKO WIEN/ DONAU Kommissar, Theaterschauspieler und Musiker
mit mitlerweile sieben Soloalben, schöpft Stefan Jürgens bei seiner Bühnenperformance souverän und lustvoll aus
all seinen, in über 30 Jahren reich gefüllten Töpfen. Liebe! Heißt sein Gegenmittel in einer immer ernster werdenden
Zeit. Liebe ! und liebe auch dich selbst! In Zeiten der allgemeinen Gefechtsbereitschaft sucht Jürgens lieber den
Weg zurück ins innere Kinderzimmer, dort wo das Lachen wohnt und die Abenteuerlust. Wie die selbstironischen Ausflüge in seine nunmehr 60 jährige Biografie zeigen, hatte er ohnehin nie vor, erwachsen zu werden. Denn auch was wahre Männlichkeit angeht, hat Jürgens durchaus sehr eigene Ansichten. Hier steht ein Mensch auf der Bühne,
dem die Niederungen des täglichen Daseins sehr vertraut sind und der trotzdem nicht vor den ganz großen Gefühlen
zurückschreckt. Seine Songs sind Hymnen auf das Leben, berühren und verführen sein Publikum zur Zuversicht und
Lebenslust. Freuen sie sich nach den erfolgreichen Touren „was zählt“ und „so viele Farben“ auf: „LIEBE !“ Freuen
Sie sich auf einen besonderen, menschlichen Abend. Er wird Ihnen guttun. Versprochen.
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm. Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
GlasBlasSing – die 3 mit den Flaschen, die 0/8/15/25-Cent-Band, präsentieren mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Flaschenmusik-Bühnenprogramm. Wie immer auf Pfand gebaut und nicht für Pullenallergiker geeignet.
Wieder wird dem vielfältigsten aller Musikinstrumente gehuldigt: Der Flasche. Ihrem klanglichen Reichtum, ihrem rhythmischen Leistungsvermögen und ihrer großen
musikalischen Variabilität. All das, wofür Flaschen einst nicht erfunden wurden, steht einmal mehr im Mittelpunkt und setzt dort das Thema. Überraschen, erstaunen, verblüffen.
Nach millionenfach um die Welt gegangenen Reels und Tiktoks zeigen Andreas, Fritze und Möhre live noch viel mehr als ihre magischen Plopp-Daumen oder die strahlend
grünen Jägermeisten-Pullen des Flachmanninoffs. Zum Einsatz kommen alle Hochkaräter ihrer opulenten Pullen-Flotte. Vom mannshohen Spender-Jazzbass bis zur filigranen
Jelzin-Orgel.
Lass dich überraschen, schnell kann es geschehen..., denn gescheit gemachte Flaschenmusik löst seit jeher aus heiterem Himmel offen stehende Münder aus.
In ihren Texten und Moderationen erkunden GlasBlasSing zugleich das Unvorhersehbare, finden Worte und Geschichten für all die plötzlichen Paukenschläge und Schrecksekunden
des Lebens, und verbinden sie mit Musik, die man nur mit eigenen Augen gesehen für möglich hält.
Ein Abend, an dem stets alles anders kommt, als man erwartet. Aber die lustigste Reise führt immer über viele falsche Fährten und sie heißt: „Kästen raus, Flaschenarbeit!"
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann…”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik.
LaLeLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte.
O-Ton LaLeLu: „Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.”
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und, na klar… auch brandneue Songs!
Seit den Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben – einzigartig, geistvoll, witzig, spritzig, mit jugendlichem Charme und viel Liebe zur Musik.
Was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty begann, ist aktuell vielschichtiges Entertainment im Viererpack und der unterhaltsamste deutsche A cappella Comedy-Act.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie – ob Jazz, Schlager, Oper, Pop, Volkslied, Handmade Music oder Body Percussion – die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker mit der Mission, politische Satire, Parodie, anarchischen Humor
und hemmungslosen Quatsch ohne Instrumente in musikalischen Hochgenuss einzupacken, sind jeden Abend eine Garantie für Standing Ovations, wundgeklatschte Hände, Lachmuskelkater, kochende Säle und großartigen Spaß.
LaLeLu – a cappella comedy, gegründet 1995, sind von Februar 2025 bis Juli 2026 auf Jubiläumstour.
Von Apenrade bis Zürich, von Aachen bis Zittau und wieder zurück! Jetzt Termine sichern! LaLeLuja!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der eine ist Mediziner und Rockmusiker, der andere Kabarettist und gelernter Literaturwissenschaftler. Gemeinsam treffen sie sich, um sich auf die Suche zu begeben: Was tut einem Menschen gut? Was braucht man?
Wie lebt es sich gesund und glücklich, ohne dass der innere Schweinehund zu laut winselt? Was benötigt der Kopf, während der Körper etwas anderes will und wie bekommt man beide bestenfalls in Einklang? Um diesen elementaren Fragen zu begegnen, werfen beide ihre jeweiligen Gewerke in die Waagschale und auf die Bühne: Medizin/Humor, Gesundheit/gesellschaftliche Betrachtung, Biologie/Poesie, klassische Literatur und neuste Studien. Aber in allem vereint Kabarettist und Mediziner sicher die Erkenntnis, die dieser experimentellen Suche im Rahmen eines schönen Abends zugrunde liegt:
Lachen ist die beste Medizin.
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mit einfühlsamen Texten und wundervollen Melodien erobert Krümelmucke von Christiane Weber die kleinen Herzen seiner begeisterten Zuhörer. Musik, die nicht überfordert und bereits die Jüngsten verzaubert. In ihrer sympathischen Zurückgenommenheit bringen die Songs Kinder spielerisch mit Musik in Berührung. Groß und Klein gehen auf spannende Entdeckungsreise, wenn die Lieder Geschichten von Rumpumeldum und anderen urkomnischen Wesen erzählen. Mitmachen, mitsingen und dazu tanzen - alles erlaubt! Da wird sich nach Herzenslaune krümelig gelacht und am Ende eines Konzerts auch schon mal die Bühne erobert. Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre) sind zwei leidenschaftliche Musiker, die mit sonniger Ausstrahlung Krümelmucke auf die Bühne bringen. Zur wunderschönen Akustikbegleitung erweckt Henochs einfühlsame Stimme die Krümelmucke-Wesen zum Leben. Unvergessliche Konzerte, die das Erbe der viel zu früh verstorbenen Krümelmucke-Erfinderin Christiane Weber weiterleben lassen. Konzerte, die die Menschen berühren und Jung und Alt auf eine einzigartige Weise zusammenführen.
Einlass ca. 14:30 Uhr
EUR 12,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 9,00 / 7,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Kinder bis 12 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 7 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik!
Ab Frühjahr 2025 wird sie ihre Tournee „Salut! Et merci“ durch Deutschland starten – fast fünf Jahrzehnte Lydie Auvray.
„Ich möchte auf dieser Tournee Lieblingsstücke von mir und dem Publikum spielen, aus all meinen Schaffensphasen. Das ist wie ein musikalischer Blick in und auf mein ganzes Leben.“ Eine Art „Best-Of“ also, das sich niemand entgehen lassen sollte: Wieder einmal, und vielleicht zum letzten Mal, kann das Publikum Zeuge ihrer beeindruckenden
Vielseitigkeit werden – von schwingender Musette über feurige Tangos zu ihren ganz persönlichen Chansons; von weltmusikalischen und jazzigen Klängen zu den filmmusikartigen Werken, die im Kopf einen wahren Bilderrausch auslösen, gefühlvoll und dicht. Viele dieser Stücke haben für ihre Fans längst Kultstatus.
Die fraglos herausragendste Akkordeonistin der Republik ist sich über fünf Jahrzehnte immer treu geblieben, nicht nur in ihrer Hingabe und Leidenschaft für die Musik, sondern auch mit ihrem unvergleichlichen Charme: Unbeschwert und mit feiner Ironie moderiert und kommentiert sie ihre
Stücke und damit ihr Leben - charmant, klug und intim.
Diese wundervolle Mischung aus lebensfroher Natürlichkeit und genialer künstlerischer Größe machen die Konzerte Lydie Auvrays unvergesslich – und unvergleichlich.
Wir haben Glück, dass dieses große Ausnahmetalent Deutschland zu ihrer zweiten Heimat erklärt hat, denn so kommen Liebhaber ihrer Musik und ihrer leuchtenden Bühnenpräsenz in den besonderen Genuss, dieses retrospektive Programm zu erleben.
Einlass ca. 19:45 Uhr
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der beliebte Comedian Ingo Oschmann ist zurück und bringt mit seinem neuen Stand-up Comedy Programm „HerzScherz“ frischen Wind auf die Bühnen Deutschlands! Nach zahlreichen erfolgreichen Auftritten und begeisterten Zuschauern in den letzten Jahren, lädt Oschmann sein Publikum ein, gemeinsam mit ihm in die Welt der humorvollen Herzensangelegenheiten einzutauchen.
„HerzScherz“ ist eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, in der Oschmann mit seinem unverwechselbaren Charme und Witz die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags beleuchtet. Ob es um die Tücken der Liebe, die Absurditäten des Familienlebens oder die skurrilen Begegnungen im Alltag geht – Ingo Oschmann versteht es, mit seinen pointierten Beobachtungen und seinem scharfen Humor das Publikum zum Lachen zu bringen und zum Nachdenken anzuregen.
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mama Muh grast im Kulturzentrum Klosterkirche!
Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. Und beste Freundinnen unterhalten sich gerne. Über Farben, Formen, Aussehen. Und: Mama Muh tanzt gerne! Nicht selten trifft Krähe der Flügelschlag, wenn Mama Muh mal wieder eine Idee hat. Natürlich halten beide Freundinnen zusammen, was immer geschieht.
Mama Muh und Freundin Krähe sind nicht immer einer Meinung, aber stets bereit, dem anderen zuzuhören und sich mit dessen Argumenten auseinander zu setzen.
In Eitorf formulierte die Presse (Extra Blatt): „Die begnadete Puppenspielerin zog die Kinder in den Bann der Abenteuer und motivierte sie ganz nebenbei zum Lernen und Lesen.“
Am 08.03.2026 grast die beliebte Mama Muh als Wodo Puppenspiel in Lennep! Zum Glück lernt sie in der Inszenierung, dass sie die Blumen besser nicht frisst.
Die Wodo Puppenspiel – Inszenierung basiert auf mehreren Geschichten mit der beliebten Kuh, die anders ist als andere Kühe. Mama Muh will nicht den ganzen Tag auf der Wiese oder im Stall stehen und dösen.
Erdacht haben die Geschichten ein schwedisches Künstlerpaar, die mit ihrem Theater für Familien auftreten und gezeichnet hat der „Pettersson und Findus“ – Illustrator Sven Norqvist.
Einlass ca. 15:00 Uhr
Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“ und „Late in the evening“.
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht! Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker.
Frontmann, Sänger und Gitarrist Michael Frank, Keyboarder und Bassist Sebastian Fritzlar,
der Drummer Ingo Kaiser und Sänger Guido Reuter, der auch an Flöte und Geige erstklassige Qualitäten aufweist, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen ihren sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät.
Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten.
Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig
haben. Die fünf Musiker haben es einfach drauf, sie servieren sowohl zarte Melodienbögen als auch peitschende Rhythmen oder krachende Trommelwirbel mit gleicher Leidenschaft und Professionalität
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sitzplatz aussuchen, Übergepäck buchen, Tankstelle anpeilen oder mit zwei Beinen auf dem Stromer gleiten:
… wir sind immer unterwegs!
Ob von mir zu Dir oder von hier nach da, durchstarten ist angesagt und Ankommen das Ziel, denn unsere Zeiten sind bewegt.
Die Springmaus gönnt Euch eine Auszeit vom Pendlerverkehr und fährt auf der Bühne hochtourig in den roten Drehzahl
bereich.
Abfahren, abheben und maximalen Spaß erleben mit Deutschlands bekanntestem Improvisationstheater.
Lebendig, urkomisch und mit voller Kraft geht das neueste Programm mitten in’s Herz.
Springmaus, das deutschlandweit bekannteste Improvisationstheater, ist seit 1983 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland – teilweise mit mehreren Ensembles gleichzeitig - unterwegs.
Erfinder der Springmaus ist der Schauspieler Bill Mockridge, den viele als "Erich Schiller" aus der Serie "Lindenstraße".
Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 31,00 / 24,80 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wenn man nach Sachsen reist, stellt man sehr schnell fest: der Sachse ist warmherzig, ausgesprochen freundlich, höflich, hilfsbereit, lustig, verschmitzt, gesellig, gastfreundlich, offen und sehr kommunikativ. Mit einem Sachsen ins Gespräch zu kommen ist nicht schwer, ihn zu verstehen umso mehr.
Dabei bezieht sich das verstehen nicht auf das was er sagt, sondern wie er es sagst.
In dieser Show erfahren Sie Details und praktische Hinweise zur Schönheit und Poesie der sächsischen Mundart.
Sie erleben u.a. einen Sächsisch-Kurs; hören die original-sächsische Synchronfassung von „Casablanca“;
lauschen sächsischer Mundartdichtung; erfahren, dass schon Kurt Tucholsky und Otto Reutter ihre ganz persönliche Erfahrungen mit Sachsen machten und tauchen ein in die wunderbare Welt dieser besonderen Mundart.
Dass dies alles nicht trocken und didaktisch daher kommt, dafür sorgt Thomas Nicolai.
Und am Ende werden auch Sie sagen: Sächseln ist Sächsy!
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 20,80 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Annette Kruhl hat sie alle durch: Die Coaches dieser Nation. Vom Power-Motivations Training bis zum Lachyoga-Kurs, vom Psychologie-Podcast bis zur Rückführungs Hypnose, von der Geistheiler-Sitzung bis zum Karma-Coaching. Sogar angeleitete Kuschel-Sessions mit vereinsamten Großstädtern hat sie nicht ausgelassen – der allerneuste Trend bei der Suche nach Fülle und Freude, nach Halt und Heilung, nach Sinn und Selbstoptimierung. In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, hat Annette sich auf den Weg gemacht, um ihren Weg zu finden – und wünschte, sie wäre einfach zu Hause geblieben. Denn jetzt hat sie erst recht die Orientierung verloren: Soll sie in Berlin bleiben oder nach Österreich auswandern, ins Land ihrer Vorfahren - was Karma-technisch von enormer Bedeutung wäre? Soll sie mithilfe des Workshops „Superstar in 3 Tagen“ nochmal richtig als Künstlerin durchstarten oder mithilfe des richtigen Mindsets über Nacht Millionärin werden – wozu ihr Finanz
Coach rät? Letzteres wäre ja dringend nötig, denn sie hat gerade fünftausend Euro dafür zum Fenster rausgeschmissen, fünf Minuten lang einen Baum zu umarmen – um (leider vergeblich) ihre inneren Kraftquellen zu mobilisieren und sich für „Bäume umarmen – Stufe 2“ zu qualifizieren. Zum Glück hat sie die daraus resultierende
Krise im „Feiere deine Fehler“-Webinar aufarbeiten können.
A propos Fehler: Warum begegnet Annette ihrem Traummann nicht, obwohl sie ihn seit Jahren visualisiert,
was das Zeug hält? Noch viel wichtiger: Wer sind eigentlich diese Heerscharen von selbst ernannten Coaches, die ihr dauernd einreden wollen, sie sei unzufrieden mit ihrem Leben? Und überhaupt: Ab wann beginnt die dauernde Glücks-Maxime in puren Stress auszuarten?
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Was geschieht, wenn drei gestandene Comedians beschließen, regelmäßig gemeinsam zu wandern? Sie erfreuen sich an der Schönheit und Anmut der Natur. Sie bestaunen den Balkenschröter, einen Käfer, mit dem Namen eines Doppelkorns, in der berührten Natur Gelsenkirchens. Sie erwandern die pittoreske Garagenhofskyline von Wuppertal-Oberbarmen genauso wie die Abraumhalde Hoheward über ihre mythische Südflanke. Überall lauern die Wunder der Schöpfung.
Aus all diesen Komponenten und inzwischen hunderten von gemeinsam gewanderten Kilometern, bauen Fromme, Sanftenschneider und Thamm einen wunderbaren Abend voller Kleinkunst, Klamauk, Musik, Lachen und ernsthafter Information. Abgerundet mit einer gehörigen Prise Anarchie und einer Menge Freude auf der Bühne.
Erleben Sie Wanderlust, Wanderlismus und Wanderzamba live!
Einlass ca. 17:30 Uhr
gardiZERO ist eine Hommage an die Kraft der Verwandlung – sei es die Geburt eines neuen Lebens, die Evolution der Natur oder die ständige Veränderung in uns selbst. Gardi Hutter zeigt, dass das Nichts nicht leer, sondern voller Möglichkeiten ist.
Das Stück ist eine philosophische und unterhaltsame Auseinandersetzung mit dem Nichts, dem Anfang aller Dinge. Aus der scheinbaren Leere erwächst Leben, aus dem Chaos entsteht Ordnung, und aus dem Nichts wird - alles.
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die Clownerin auf eine Reise durch die Geburt der Dinge, vom ersten Zucken bis zur kompletten Verwandlung. Sie erkundet, wann aus Nichts Etwas wird.
Mit minimalen Mitteln und maximaler Ausdruckskraft spielt sie mit den Gegensätzen von Leere und Fülle, Stillstand und Bewegung, Absurdität und Sinn.
In einer Welt, die von Chaos und ständigem Wandel geprägt ist, lädt Gardi Hutter ihr Publikum ein, die Schönheit des Ursprungs, der Verwandlung und der Geburt zu entdecken.
Ein Fest der Fantasie: clownesk, grotesk, poetisch.
Buch: Gardi Hutter, Michael Vogel
Spiel: Gardi Hutter
Regie: Michael Vogel (Familie Flöz)
Musik: Neda Cainero, Pino Basile
Registration: Theo Bernardi
Kostüm: Valentina Rinaldi
Perücke: Nina Kleine
Requisit: Thomas Freydl
Lichtdesign: Reinhart Hubert, Theo Bernardi
In Koproduktion mit: Theaterhaus Stuttgart – Theater Casino Zug - LAC Lugano Arte e Cultura
Uraufführung: 25.10.2025 Theaterhaus, Stuttgart
Premiere Frankreich: 5.12.2025 Théàtre Gérard Philippe, Champigny/Paris
Premiere Schweiz: 16.1.2026 Theater Casino, Zug
Premiere Tessin: 6.2.2026 LAC, Lugano
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“, weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.
Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte.
Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen.
Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern.
Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben.
Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist.
„Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit.“ (Mario Angelo, WDR)
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt)
EUR 19,00 / 15,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup "Vocal Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt's in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ray Wilson gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht.
Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie der Rock-Musik mit komplexen Songtexten. Im Repertoire hat Ray Wilson selbstverständlich alle Hits wie "Follow You, Follow Me" - "No Son Of Mine" - "Carpet Crawlers" - "Land of Confusion" - "Not About Us" - "Jesus He Knows Me" – "Congo" – "I Can’t Dance", aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel “Solsbury Hill”, Mike & theMechanics “Another Cup Of Coffee” und Phil Collins “Another Day in Paradise”.
Mit seinem Projekt “GENESIS Classic” präsentiert er die größten Hits der Bandgeschichte und seiner beachtlichen Solokarriere.
Schon mehrmals war Ray Wilson in der ausverkauften Klosterkirche zu Gast, wir freuen uns, dass er auch 2026 wieder die Kirche rockt!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Stehplätze
EUR 40,00 / 32,00 (ermäßigt)
EUR 36,00 / 28,80 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben
EUR 40,00 / 32,00 (ermäßigt)
EUR 36,00 / 28,80 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von remscheid-live.de.In Kooperation mit remscheid-live.de.





























