Programm
Spielplan
Das Programm der Klosterkirche in Remscheid-Lennep bietet kulturelle Highlights für jeden Geschmack, vom aktuellen politischen Kabarett bis zu TV-bekannten Comedy-Stars, vom Klavierkonzert bis zur Soul-Party, von der Offenen Bühne bis zum Kindertheater.
Zwar kein Abo, aber ein besonderer *Familyday* findet am Sonntag, den 25.02.2024 in der Klosterkirche statt:
Um 14:30 Uhr geht’s los mit der Kindershow *Wilde Hilde & ihre zauberhaften Abenteuer*, eine Musikshow, mit vielen bekannten Kinderliedern und Hits – alle live gespielt und gesungen – für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.
Am selben Abend um 18:00 Uhr gibt es dann ein Flashback in die fünfziger Jahre: Wenn Claudia Schill und ihre Musiker die Welterfolge der Caterina Valente auf die Bühne bringen, dann treffen hochkarätige Live-Musik, Humor und Varieté aufeinander, ein Erlebnis für alle Generationen.
Die Buchung des Doppelpakets sichert Ihrer Mehr-Generationen-Familie nicht nur einen Kulturtag voll guter Laune, sondern auch noch freien Eintritt bei der Kindervorstellung!
Natürlich sind die Vorstellungen auch einzeln buchbar.
25.2.2024 - Bonjour Kathrin - Wilde Hilde & ihre zauberhaften Abenteuer!
25.2.2024 - Bonjour Kathrin - Bonjour Kathrin goes Varieté
EUR 25,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 25,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Donnerstag, 14. März 2023 / 20:00 Uhr
Ingo Börchers *Das Würde des Menschen*
Haltung bewahren und Bewährtes aufgeben. Vorübergehend stehen bleiben. Den Ausnahmezustand zur Regel machen. Und: Fragen stellen. Philosophisch-satirische Gedankenspiele von und mit Ingo Börchers; das ist Kabarett einmal anders gedacht: Nicht „Was ist schlecht gelaufen?“, sondern „Wie könnte es besser sein?“.
Donnerstag, 18. April 2024 / 20:00 Uhr
Wildes Holz *25 Jahre auf dem Holzweg*
Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene mit einer eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass - und die gemeine Blockflöte. Dadurch kreieren sie ein völlig neues Genre: Instrumentaler Holzrock. Zum Jubiläum präsentieren sie ihr neues Programm "25 Jahre auf dem Holzweg".
Donnerstag, 05. September 2024 / 20:00 Uhr
Women of Wuppertal *Konzert*
Der Chor WoW-Women of Wuppertal vereint Frauen verschiedenster Altersstufen, Herkunftsländern und Milieus. Etwa 60 Frauen mit über 20 Herkunftskulturen singen in über 30 verschiedenen Sprachen. Sie verstehen sich als Botschafterinnen unserer einen Welt. Der Deutsche Kulturrat hat WoW-Women of Wuppertal 2018 für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert.
Einlass ca. 19:30 Uhr
14.3.2024 - Ingo Börchers - Das Würde des Menschen
18.4.2024 - Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg
05.9.2024 - Women of Wuppertal - WoW Konzert
EUR 54,00 / 49,00 (ermäßigt)
EUR 54,00 / 49,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Freitag, 08. März 2024 / 20:00 Uhr
Allegria a cappella *Superheroes*
Speak up! It’s time for SUPERHEROES! Die vier Sängerinnen singen superbekannte Songs aus Batman, Spiderman und James Bond und superneue eigene Songs über ihre persönlichen Heldinnen und Helden. Ihre Superkraft ist der AcappellaGesang: kraftvoll,packend und immer mitten ins Herz!
Donnerstag, 23. Mai 2024 / 20:00 Uhr
LaLeLu *Alles richtig gemahct*
Wunderschöne neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin - das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang öffnet für das neue und inzwischen 16. Tourprogramm von LaLeLu — a cappella comedy
Donnerstag, 28. November 2024 / 20:00 Uhr
UNDUZO *Von Männern, Eseln und Maria*
Die Band UNDUZO stellt sich der Königsdisziplin des Singens: einem eigenen Weihnachtsprogramm! “Von Männern, Eseln und Maria” schafft den Spagat aus bekannten, neuarrangierten Klassikern und selbstgeschriebenen Geschichten, die, mal gefühlvoll, mal mit einem Augenzwinkern, präsentiert werden.
08.3.2024 - Allegría a cappella - Superheroes
23.5.2024 - LaLeLu - a cappella comedy - Alles richtig gemahct!
28.11.2024 - Unduzo - Von Männern, Eseln und Maria
EUR 54,00 / 49,00 (ermäßigt)
EUR 54,00 / 49,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sonntag, 04. Februar 2024 / 18:00 Uhr
Sascha Thamm *Gesammelte Abrissbirnen*
Sascha Thamm hat seine Wurzeln im Poetry Slam. „Gesammelte Abrissbirnen“ streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte Knospen, legen sie für Sekunden in Schutt und Asche und lassen auf der Brache sofort neue, ebenso blumige Bilder entstehen. Eloquent, mitten aus dem Leben, saulustig, voll auf die Zwölf.
Donnerstag, 06. Juni 2024 / 20:00 Uhr
Hans Werner Olm *Ein Irrer ist menschlich²*
Hans Werner Olm fasziniert mit ungeschliffenen Gedankensprüngen und Botschaften, die sein Publikum in freudiges Erstaunen bringen.
Authentizität, Freigeistigkeit und eine waghalsig verschmitzte Sicht auf die Welt. Kurz – Olm ist auch nach 30 Jahren Comedy Power immer noch irre menschlich!
Donnerstag, 12. September 2024 / 20:00 Uhr
Ill-Young Kim *Kim kommt!*
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland mit seinem ersten Soloprogramm unterwegs ist. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Freitag, 15. November 2024 / 20:00 Uhr
C.Heiland *Wahre Schönheit kommt von Außen*
Er ist der einzige Musikkabarettist, der Omnichord spielt: das japanische Kultinstrument aus den 80ern. Mit einer Stimme, die ihresgleichen sucht, singt er nicht nur, sondern kalauert sich und das Publikum um den Verstand. Kommt wahre Schönheit wirklich von innen und wenn ja, warum lag sie da so lange faul herum?
Einlass ca. 19:30 Uhr
04.2.2024 - Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen
06.6.2024 - Hans Werner Olm - Ein Irrer ist menschlich²
12.9.2024 - Ill-Young Kim - Kim kommt!
15.11.2024 - C. Heiland - Wahre Schönheit kommt von Außen
EUR 72,00 / 65,00 (ermäßigt)
EUR 72,00 / 65,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue vier Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble abzurechnen mit allem, was quer und schief läuft.
Jeder der Künstler für sich ist schon ein Komik-Knaller am Humorstandort Deutschland – als Ensemble aber sind sie noch mehr als nur die Summe ihrer Einzeltalente.
Gemeinsam rechnen sie ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn um uns herum. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird
satt“.
Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das
Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.
Robert Griess ist einer der prägenden Polit-Kabarettisten, die wir haben und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“.
Er organisiert seit 2006 die Schlachtplatte.
Sebastian Schnoy ist Stand-Up-Comedian auf Hamburg und Bestsellerautor. Er hat als studierter Historiker den Blick auf die großen Zusammenhänge, Jens Heinrich Claassen ist der lustigste Musik-Comedian der Republik und Kathi Wolf ist eine Kabarettistin der nächsten Generation, die kein Blatt vor den Mund nimmt und als studierte Psychologin auch noch lustige Ratschläge für alle Lebenslagen parat hält. Zusammen sind sie das Kabarettistische Quartett der deutschen Kleinkunstszene.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“, schreibt die Berliner Morgenpost über diesen Ausnahmekünstler. Nachdem seine erste Soloshow "Lars But Not Least!" deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun das Weihnachtsprogramm des sympathischen Berliners:
Erleben Sie Konzert, Comedy und Showtime zur Weihnachtszeit und freuen Sie sich auf viel Neues und Lustiges rund um das Thema Weihnachten. Augenzwinkernd aber auch besinnlich – jeder kommt auf seine Kosten und bekommt sein Fett weg – und das schon vor den Feiertagen! Was passiert mit den ungekauften Schokonikoläusen nach dem Fest, was denken Schneemänner über den Sommer und warum war früher mehr Lametta.
Auch das gefühlt 500 Mal gehörte Last Christmas darf natürlich nicht fehlen, allerdings in einer urkomisch-bösen Version. Wenn Ihnen der vorweihnachtliche Stress zu viel wird, ist dieser Abend genau das Richtige.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Weihnachtskonzert der besonderen Art mit GlasBlasSing. Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeidschi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem
Jägermeister-Xylophon, „Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätärätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt nebenan.
Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut.
Dazwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert.
Was macht sie eigentlich aus, diese ganz spezielle Stimmung im Advent und an denFesttagen? Die Traditionen und Bräuche? Die Geschenke nebst den Herausforderungen, sie zu beschaffen? Die kurzen und kalten Dezembertage? Oder am Ende doch die Gedanken an die Liebsten? Das GlasBlasSing hat sich für all diese
Fragen die unmöglichsten Antworten ausgedacht und sie mit reichlich unpassenden Melodien versehen.
Wem dann noch hochwertige Weihnachtsgeschenke fehlen, der macht beim speziellen Flaschenmusik-Weihnachtslied-Memory mit und gewinnt sich welche.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik.
Wer hätte das gedacht: Die Zeitenwende erzeugt 2023 eine Verkehrswende und Deutschland schickt Leopard Panzer in die Ukraine. Nach nur einem Jahr Diskussion - das muss dieses Deutschlandtempo sein.
Die Chinesen sind schneller und umweltfreundlicher. Sie schicken Wetterballons in die USA. Sehr zum Ärger von Volker Wissing, denn die Ballons fliegen ohne Verbrenner.
Die Ampel-Koalitionäre streiten, die Gewerkschaften streiken und bei den Banken gibt’s wieder Pleiten. Gianni Fifantino wird wiedergewählt und beweist beim Fußball geht es auch 2023 nur um die sportlichen Werte: Geld, Aktien und Macht.
ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 100 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken.
Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.
Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein:
die allein erziehende Schwester, die schlecht hörende Oma und die zickige Patentante mit ihrem Schoßhündchen. Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm
sitzt. Ideale Voraussetzungen für ein 'rohes Fest'...
Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 - 1750)
Die Seele ruht in Jesu Händen. Kantate. BWV 127
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit. Kantate. BWV 106
Seufzer und Kummer. Kantate. BWV 21
Ich ruf' zu Dir, Herr Jesu Christ - Bearbeitung: Ferrucio Busoni BWV 639 Jesus bleibet meine Freude G-Dur BWV 147, 10
Schafe können sicher weiden - Bearbeitung: Dinu Lipati BWV 208 Wachet auf, ruft uns die Stimme. Choral Prelude. BWV 645
Nun komm' der Heiden Heiland - Bearbeitung: Ferruccio Busoni BWV 659 Wir danken Dir, Gott. Kantate. Prelude. BWV 29
- Pause -
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 - 1750)
Goldberg Variationen G-Dur BWV 988
Variatio 1 a 1 Clav., Variatio 2 a 1 Clav., Variatio 3 Canone all'Unisuono a 1 Clav., Variatio 4 a 1 Clav., Variatio 5 a 1 ovvero 2 Clav., Variatio 6 Canone alla Seconda a 1 Clav., Variatio 7 a 1 ovvero 2 Clav. Al tempo di Giga, Variatio 8 a 2 Clav., Variatio 9 Canone alla Terza a 1 Clav., Variatio 10 Fughetta a 1 Clav., Variatio 11 a 2 Clav., Variatio 12 Canone alla Quarta a 1 Clav., Variatio 13 a 2 Clav., Variatio 14 a 2 Clav., Variatio 15 Canone alla Quinta a 1 Clav. Andante, Variatio 16 Ouverture a 1 Clav., Variatio 17 a 2 Clav., Variatio 18 Canone alla Sesta a 1 Clav., Variatio 19 a 1 Clav., Variatio 20 a 2 Clav., Variatio 21 Canone alla Settima a 1 Clav., Variatio 22 a 1 Clav. Alla breve, Variatio 23 a 2 Clav., Variatio 24 Canone all'Ottava a 1 Clav., Variatio 25 a 2 Clav. Adagio, Variatio 26 a 2 Clav., Variatio 27. Canone alla nona a 2 Clav., Variatio 28. a 2 Clav., Variatio 29. a 1 o vero 2 Clav., Var. 30. a 1 Clav. Quodlibet. Aria da Capo.
Timur Gasratov
Timur Gasratov debütierte bereits mit 10 Jahren als Komponist und mit 14 Jahren als Pianist. Seine Ausbildung begann in der berühmten Stoljarski-Musikschule in Odessa, aus der u. a. auch David Oistrach und Emil Gilels hervorgingen. Er verfeinerte sein pianistisches Können weitergehend auch in Freiburg und Saarbrücken. Sein Spiel überzeugt in hohem Maße durch die Reife seiner Interpretationen, seine Innigkeit und seine grandiose Virtuosität. In den vergangenen Jahren wurde er deshalb mit zwölf Preisen bei internationalen Klavier- und Kammermusik-Wettbewerben in Europa ausgezeichnet, u.a. bei den Wettbewerben Walter Gieseking, Schura Tscherkasski, Undamaris und Emil Gilels. Seit 2007 unterrichtet Timur Gasratov klassisches Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg und konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker. 2021 erschien seine mit Ungeduld erwartete CD mit den Goldberg-Variationen.
Einlass ca. 16:30 Uhr
Ticketverkauf: www.weltklassik.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Endlich wieder da und wie immer voller Music and Emotions - freut Euch mit uns gemeinsam auf das legändere Soul Shake Christmas Special in der Klosterkirche!
Wie immer gibt's bei diesem Highlight super Musik und Partystimmung - vielleicht ist sogar auch noch ein Stargast dabei! Dann informieren wir Euch natürlich.
Let's go - wir freuen uns riesig auf Euch!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Stehplätze – ausgebucht
EUR 35,00 / 28,00 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben – ausgebucht
EUR 35,00 / 28,00 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Endlich wieder da und wie immer voller Music and Emotions - freut Euch mit uns gemeinsam auf das legändere Soul Shake Christmas Special in der Klosterkirche!
Wie immer gibt's bei diesem Highlight super Musik und Partystimmung - vielleicht ist sogar auch noch ein Stargast dabei! Dann informieren wir Euch natürlich.
Let's go - wir freuen uns riesig auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Stehplätze – ausgebucht
EUR 35,00 / 28,00 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben
EUR 35,00 / 28,00 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Seit über 10 Jahren touren die 5 KLEINEN JÄGERMEISTER durch ganz Deutschland. Konzerte von Flensburg bis Italien von Helgoland bis Österreich vor bis zu 20.000 begeisterten Zuschauern.
Wo immer sie aufschlagen tobt das Partyvolk und feiert jeden Auftritt, als wäre es der letzte und hinterlassen eine Spur der "Verjägermeisterung".
Im Juli 2008 wurden die Jägermeister höchstpersönlich von den “Ärzten“ eingeladen um deren Konzert zu eröffnen. Bereits nach den ersten Tönen hatten die Jägermeister es geschafft die 20.000 Ärzte-Fans zu begeistern und verwandelten die Berliner Wuhlheide in einen Hexenkessel.
Selbst Bela B., dessen Wunsch es war, die Jägermeister als Vorband einzuladen, war so begeistert, daß er mehrfach während der Ärzte-Show die Jägermeister in vollen Tönen lobte.
Original Zitat von Bela.B während der Ärzte-Show:
“Ich hätte nie gedacht, daß ”mein” Publikum bei den Jägermeistern textsicherer ist als bei uns Ärzten selbst"
In Hamburg spielten sie zur Saisoneröffnung des FC St.Pauli im Millerntor Stadion, in Braunschweig brachten sie am Nachmittag 5.000 Menschen auf der Europameister Feier der Lions zum kochen.
Auf einer DGB Kundgebung heizten sie sogar 12.000 Menschen kräftig ein.
In Berlin waren sie auf der offiziellen Toten Hosen Fanparty der Top Act, in Braunschweig auf dem Wolters – Hoffest begeisterten die Meister über 10.000 Menschen bis zum Ende des Festes.
Durch ihre ungezähmte Live-Power, eine perfekte Show und die unglaubliche Spielfreude, auch nach 10 Jahren ständigen tourens, stehen die 5 Profimusiker dem Original in nichts nach.
Die Zeitungskritiken sprechen für sich: 5 kleine Jägermeister - die beste Hosen Coverband der Welt
Einlass ca. 18:30 Uhr
Stehplätze
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 19,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben – z.Zt. nicht verfügbar
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 19,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor.
Aufgeben ist keine Option.
Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders.
Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.
Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu
trinken im Wissen: Es geht weiter.
Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision
entgegensetzen: Den Weltaufgang!
Tickets demnächst verfügbar!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Standard
EUR 29,00 / 26,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 26,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Es ist die Welt der Gedanken, Sinne und Emotionen, in die der Mentalist sein Publikum auf lockere und magische Weise mitnimmt.
Mit Spielen, Experimenten und vor allem mit Spaß liest er die Gedanken von Zuschauern, überträgt Gefühle und macht die Zuschauer selber zu Zauberern.
Er wird am Duft einer Blume deren Blumenfarbe erkennen. Glaubt jetzt schon Antworten zu kennen, die jemand aus dem Publikum geben wird und kann den Charakter von Menschen beschreiben, die gar nicht anwesend sind, sondern sich nur in den Gedanken eines Zuschauers befindet.
Das Publikum, das hautnah unerklärliche und unmögliche Phänomene erlebt, nimmt eine wichtige Rolle in der Show ein. Mit seinen Reaktionen und Antworten gestaltet das Publikum die Show und deren Verlauf aktiv mit.
Somit verläuft jeder Abend immer ein wenig anders.
„Die andere Welt“ ist eine reine Unterhaltungsshow für Jung (ab 12 Jahren) und Alt, die Spaß macht und dem Publikum einen kurzweiligen Abend bereitet.
Ob es sich dabei allein um Gauklerei handelt oder doch übersinnliche Fähigkeiten mit dabei sind, wird nicht verraten.
Holger Glang ist kein Unbekannter in der niederrheinischen Zauberszene. So hat er u.a. die Magic Battle Show entwickelt und produziert, eine Bühnen-Show im TV-Stil, die speziell für das Scala Kulturspielhaus in Wesel konzipiert wurde.
Ebenfalls findet mehrmals im Jahr in Dinslaken die Varieté Show Varieté:Varieté statt, die der Mentalist konzipiert und produziert hat.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Es wird lustig!
Zitat aus Programm: „Mein Sohn hat mich neulich gefragt, was Steuern sind. Ich habe 43% von seinem Schokoriegel abgebissen.“ Alle sind im Selbstoptimierungswahn, aber wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ "Earth, Wind and Eier", mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Warum ist der Nachbar ein Natur-affiner Stand-up-Paddeln-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein sehr lustiger Abend über Patchwork, Fleischkonsum, Cancel Culture, Familie, Alleinerziehende, als Event ausufernde Kindergeburtstage, Mobilitätswende im Liegerad-Modus, Klimawandel, Stand-up-Paddling, Rassismus durch Rapper und ungewollt im eigenen Hinterkopf. Barbara Ruscher ist Bestie und Beste zugleich – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Konzept ist so einfach wie effektvoll: Beim MitSingDing treffen sich Menschen wie du und ich in gemütlicher Atmosphäre und singen zusammen.
Vom Gassenhauer zum Pop-Song, vom Schlager bis zum Evergreen - für alle ist etwas dabei.
Niemand braucht sich um Texte zu kümmern, denn die hält der Beamer bereit.
Das MitSingDing ist ein großer Spaß für alle, die gerne singen; ob laut oder eher leise, ob immer und überall oder nur gelegentlich unter der Dusche. Und sogar, wer eigentlich nur mal gucken möchte, stimmt meist nach kurzer Zeit mit ein.
MitSingDing-Macher Stefan Nussbaum singt mitreißend, spielt gekonnt Gitarre und moderiert mit viel Witz.
Jeder Abend ist einzigartig, denn das Programm wird immer wieder neu zusammengestellt.
Und die Stimmung kommt von ganz allein, denn: alle singen hit!
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 19,00 / 15,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Klezmer - Melange, total global heißt das neue Programm des Ensemble Noisten.
Klezmer- Musik ist osteuropäische jüdische Tanz- und Hochzeitsmusik, Klezmer - Musik ist
vor allem Ausdruck tief empfundener Religiosität und überschwänglicher Lebensfreude.
»... sie singt drinnen im Herzen« so beschrieben die jüdischen Mystiker seit dem Mittelalter das Geheimnis der Musik.
In Anlehnung an ihr letztes Programm Curry auf Oliven oder Klezmer Pastorale, Beethoven trifft Klezmer wird es im neuem Programm Klezmer Melange, total global wieder ungewöhnliche Klezmer Mischungen geben, werden neben alt Bewährtem, einige neue musikalischen Entdeckungen zu hören sein.
Basierend auf der jüdischen Klezmer Musik, wird der Zuhörer neue Geschichten mit neuen Zutaten erleben.
So wird nicht nur das indisch jüdische Stück „Vanakkam Klezmer“ oder der Westen Skotshne, einen Hüpftanz, verlegt in die amerikanische Prärie zu einem besonderen Genuss.
Das Wuppertaler Quartett um den Klarinettisten Reinald Noisten ist eine feste Größe in der Gesamtdeutschen Musikszene und darüber hinaus.
Ihr Markenzeichen: unbändige Spielfreude, virtuose Technik und stilvolle Arrangement
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sascha Thamm hatte zunächst überlegt sein Soloprogramm Pilgern für Genießer - mit dem Braunkohlebagger auf dem Jakobsweg zu nennen, verwarf den Gedanken aber recht schnell, da der Titel dann doch etwas sperrig erschien. Auch Ich krähe was was du nicht liest fand er eigentlich nicht schlecht, es wurden jedoch Bedenken an ihn herangetragen, da der Titel marketingstrategisch nicht alle Wünsche erfüllt.
Also Gesammelte Abrissbirnen. Mit Abrissbirnen kann man einfach nichts falsch machen. Sie streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte Knospen, legen sie für Sekunden in Schutt und Asche und lassen auf der Brache sofort neue, ebenso blumige Bilder entstehen. Eine brachiale Pointendichte sozusagen, die auf fruchtbaren Boden fällt.
Die Welt von Sascha Thamm ist eine Welt zwischen akribischem Beobachten von scheinbaren Nebensächlichkeiten und völligem Desinteresse an den gesellschaftlichen must haves. Star Wars? Nie gesehen. Fitnessarmband mit Schrittzähler? Wofür? Man erkennt doch selber den Unterschied ob man sich sportlich betätigt oder auf der Couch die dritte Tüte Zwiebelringe kaum aufbekommt weil die Finger so fettig sind.Instagram? Irgendwelchen Heiopeis dabei zuzusehen wie sie sich selbst und ihre Welt künstlich aufpimpen? Nein, Thamms Welt ist real. Sie pendelt irgendwo zwischen Bürgertum und Punkrock, zwischen Rasenmähen vor der Mittagsruhe und unbändiger Wildblumenwiese.
Eloquent, mitten aus dem Leben, saulustig, voll auf die Zwölf.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Sascha Thamm · Hans Werner Olm · Ill-Young Kim · C. Heiland
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
04.2.2024 - Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen
06.6.2024 - Hans Werner Olm - Ein Irrer ist menschlich²
12.9.2024 - Ill-Young Kim - Kim kommt!
15.11.2024 - C. Heiland - Wahre Schönheit kommt von Außen
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Im Jahr 2024 gibt es bei BOUNCE, der bekannten Bon Jovi Tributeband einmal mehr eine ganz besondere Perle im prall gefüllten Terminkalender zu entdecken.
Am Samstag, den 17.02. spielen BOUNCE im Rahmen ihrer "1984 TOUR 2024" in der Klosterkirche Remscheid ein ganz besonderes Unplugged-Konzert.
Freuen Sie sich auf einen erstklassigen musikalischen Abend mit den größten Bon Jovi Klassikern.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Im Jahr 2024 gibt es bei BOUNCE, der bekannten Bon Jovi Tributeband einmal mehr eine ganz besondere Perle im prall gefüllten Terminkalender zu entdecken.
Am Samstag, den 17.02. spielen BOUNCE im Rahmen ihrer "1984 TOUR 2024" in der Klosterkirche Remscheid ein ganz besonderes Unplugged-Konzert.
Freuen Sie sich auf einen erstklassigen musikalischen Abend mit den größten Bon Jovi Klassikern.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Helmut Zierl (u.a. INTHEGA-PREISTRÄGER 2018 & INTHEGA – SONDERPREIS für schauspielerische Leistungen der letzten Jahre 2019) einer der bekanntesten TV-, Serien und Filmschauspieler Deutschlands, ist mit seinem neuesten Bühnenprogramm 2022/23 wieder vereinzelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.
Ein ebenso humorvoller, witziger , wie auch nachdenklicher Abend, der uns wie ein packendes Roadmovie zu den verrücktesten Schauplätzen und seltsamsten Menschen führt. Hautnah, spannend und intensiv.
Und damit dieser Abend keine “One men Show” wird, bezieht Helmut Zierl gerne sein Publikum auf seiner Reise mit ein, um gemeinsam über die Zeiten der wilden 70er zu sprechen.
______
„Drei Monate, die meinem Leben eine neue Richtung gaben. Und die mich drei Dinge lehrten: Respekt, Demut und Toleranz. Werte für mein Leben.“
Damals 1971, Lütjensee in der norddeutschen Provinz: Helmut Zierl ist 16 und steht mit seinem Armeesack an der Autobahnauffahrt Richtung Süden.
Erst hat ihn die Schule rausgeschmissen, dann auch noch sein Vater. Und er denkt sich: Einfach weg, der Sonne entgegen, mit 200 Mark in der Tasche den Sinn des Lebens suchen. Was folgt, sind drei Monate Glück, Angst, Abenteuer und Leben auf der Straße.
Drei Monate geballte Lebenserfahrung, die ihn an seine Grenze bringt und die ihm für seine Zukunft eine neue Richtung gaben.
Diesen Sommer hat er nie vergessen und erzählt hier erstmals diese Geschichte.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Clown HANNA ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten - ohne Worte, aber voll Brabbelei - sind tragisch-komische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart bleibt, wird sie nie zum Opfer – zum Gaudi des Publikums. Sie gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer und verrückt, berührend und poetisch. Hanna kreiert ein absurdes Universum, in dem sie als eine Art Donna Quijote neue Windmühlen bekämpft. Sie scheitert – das aber grossartig.
Hanna, zerzaust und versponnen, hat als Wäscherin kein leichtes Leben.
Widerspenstige Wäscheklammern, heimtückische Wäscheseile, ein Waschtrog mit schwindelerregenden Abgründen und ein dreckiger Wäschehaufen können nur mit aller List bezwungen werden. Hannas einziger Lichtblick ist ihr Buch über die Heldentaten von Jeanne d‘Arc.
Ohne Zögern würde sie ihr mühsames Leben gegen Abenteuer, Ruhm und Ehre eintauschen. Traum und Wirklichkeit vermischen sich. Der Waschzuber wird zum Kriegsschiff, der Wäschehaufen zum Kampfross, Johannas Hosen "kommen vom Himmel geflogen" und erheben sie zum Ritter: Es lebe Jeanne d'ArPpo!
Mangels ausländischen Eroberern erklärt sie kurzerhand ihrem bittersten Feind den Krieg: dem "Riesenhaufen Dreckwäsche".
In all den Wirren gibt es nur eine Gewissheit: Hanna ist nicht dick… der Spiegel ist zu klein.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
!! Bitte buchen Sie für ihr Kind/ihre Kinder zwischen 0 - 8 Jahren das "ermäßigte" Ticket zum Preis von 0 Euro (1 Ticket pro Kind) !!
Hilde hat einen großen Traum: Sie möchte einmal in
das Land ihrer Vorfahren reisen. Auf ihrer Reise muss
sie einige Abenteuer bestehen und plötzlich ist auch noch
ihr bester Freund, der Maulwurf Wühli, verschwunden.
Alle Kinder müssen mithelfen ihn zu suchen – wird ein
geheimnisvoller Gegenstand dabei helfen?
Erlebt auf einer Reise voller Spannung und Witz, wie die Wilde Hilde all ihre Abenteuer meistert – und mit Hilfe von viel Zauberei, Musik und guten Freunden ihr Glück findet.
Wir präsentieren Ihnen eine Musikshow, mit vielen bekannten Kinderliedern und Hits – alle live gespielt und gesungen – für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.
Dauer der Show ca. 45-60 Minuten
Mit Claudia Schill (Gesang/Ukulele/Gitarre)
Michael Walta (Bauchredner, Zauberer, Gesang, Akkordeon)
Ekky Meister (Piano, Gesang, Melodika)
Einlass ca. 14:00 Uhr
Bonjour Kathrin
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
25.2.2024 - Bonjour Kathrin - Wilde Hilde & ihre zauberhaften Abenteuer!
25.2.2024 - Bonjour Kathrin - Bonjour Kathrin goes Varieté
EUR 7,00 / 0,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 0,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Kinder zwischen 0 - 8 Jahren zahlen das ermäßigte Ticket (0€)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Woran denken Sie bei Caterina Valente?
An „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Wirtschaftswunder und die Fünfziger Jahre? Wenn Claudia Schill und ihre Musiker die Welterfolge der Caterina Valente auf die Bühne bringen, dann treffen hochkarätige Live-Musik, Humor und Varieté aufeinander, ein Erlebnis für alle Generationen.
Es wird nicht kopiert, sondern frisch und mitreißend das Lebensgefühl und die Musik der Zeit neu interpretiert. Wie einst in den Shows der Valente, sind renommierte Kollegen
aus Varieté und Musik zu Gast:
Michael Walta – der bekannte Bauchredner und Entertainer lässt gemeinsam mit seiner „wilden Hilde“ das Zwerchfell der Zuschauer erzittern, musiziert, singt, swingt und zaubert.
Sein Augenzwinkern harmoniert bestens mit dem Augenaufschlag von ...
Claudia Schill – Hauptdarstellerin auf unzähligen Musical- und Revuebühnen, ist mit ihrer wandlungsfähigen Stimme
die Idealbesetzung für das breite Repertoire der Valente: Bossanova, Chanson, Jazz und Latin liegen ihr
ebenso wie die bekannten Schlager.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Bonjour Kathrin
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
25.2.2024 - Bonjour Kathrin - Wilde Hilde & ihre zauberhaften Abenteuer!
25.2.2024 - Bonjour Kathrin - Bonjour Kathrin goes Varieté
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„OVERKILL“ - Von wegen das Leben ist ein ruhiger Fluss, das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten, da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht soder Moresco!
Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig. Stand Up Comedy vom Feinsten. Ehrlich, provokant und brüllend komisch und immer im Schulterschluss mit
dem Publikum.
Die Italienerin mit Berliner Schnauze ist ein aktiver Vulkan. In ihr brodelt es ohne Unterlass und ihre Eruptionen haben es in sich. Statt Lava speit sie Pointen und Wortspiele, gegen den Zeitgeist, die so heiß sind, dass sie sich oft sengend einbrennen. Nichts und niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wilder Schrei der Seele – so nennen die Italiener das hohe C eines Tenors. Seit Jahrhunderten sind Sänger, die hohe Töne mit der Bruststimme singen, Mittelpunkt der Opernwelt und genießen eine ganz besondere Faszination. In ihrem Konzertprogramm „Nessun dorma“ präsentieren Startenor Johannes Groß und Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld nicht nur berühmte und beliebte Tenorarien und –lieder, sondern hinterfragen auch den Mythos, dem diese Stimmlage im männlichen Kunstgesang anhaftet.
Johannes Groß ist Gründer und Kopf der wohl bekanntesten deutschen Tenorformation, der German Tenors und singt seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt. In allen großen Konzertsälen hat er seine beeindruckende Tenorstimme erschallen lassen, und es gibt kaum eine musikalische Fernsehsendung, in der Johannes Groß mit den German Tenors nicht mehrmals zu Gast gewesen ist. Johannes Groß gilt nach Aussage von Experten als einer der letzten echten deutschen Heldentenöre. Bekanntheit hat er auch als einziger Gesangslehrer von Johannes Heesters erlangt: im Alter von fast 100 Jahren nahm die Show-Legende bei Johannes Groß Unterricht.
Claudia Hirschfeld ist seit über 35 Jahren professionell als Musikerin unterwegs und zählt zu den absoluten Superstars an ihrem Instrument. 2019 wurde sie als "Beste Instrumentalsolistin" des Jahres ausgezeichnet. Neben ihrer Tätigkeit als Solistin hat sich Claudia Hirschfeld auch als „Orchester“ für namhafte Sänger, Chöre und Instrumentalsolisten einen Namen gemacht und arbeitete dabei unter anderem mit Weltstars wie René Kollo, Eva Lind, Trompetenlegende Walter Scholz oder eben Johannes Groß zusammen. Auch als Komponistin erhielt Claudia Hirschfeld bereits unzählige Preise, gewann u. a. den UK Songwriting Contest und wurde mit dem International Songwriting Award ausgezeichnet.
Einlass ca. 15:00 Uhr
EUR 32,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 28,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Speak up! It’s time for SUPERHEROES! Das ist der Appell, mit dem sich Allegría auf die Suche nach Vorbildern mit Superkräften macht. Wo sind sie zu finden, was macht sie aus und fühlen sie sich wirklich immer so heldenhaft?
Allegría feiert sie alle - die ganz großen SUPERHEROES und die Heldinnen und Helden des Alltags! Dafür, dass sie inspirierende Idole sind, die sich uneigennützig für das Gute einsetzen. Dafür, dass sie stark und mutig sind
und die Welt ein Stückchen besser machen wollen. Und dafür, dass man sie nicht immer nur in Action- und Fantasyfilmen findet, sondern auch mitten unter uns.
Die vier Sängerinnen singen superbekannte Songs aus Batman, Spiderman und James Bond und superneue eigene Songs über ihre persönlichen Heldinnen und Helden. Ihre Superkraft ist der AcappellaGesang: kraftvoll,packend und immer mitten ins Herz! Mit vier Wonderwomen auf der Bühne wird dieser Abend zu einem Konzerterlebnis der Superklasse. Die Welt braucht Heldenmenschen und du bist einer davon. Zeig dich, wenn wir "Nur noch kurz die Welt retten!“
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Liebe Gäste, diese Veranstaltung fällt NICHT aus, sondern musste aus technischen Gründen im Ticketsystem neu angelegt werden. Wenn Sie Ihr Ticket online gebucht haben, bekommen Sie automatisch den Preis erstattet und können einfach ein neues Ticket buchen. Andernfalls können Sie die Tickets auch gerne in unserem Büro oder bei Ihrer Vorverkaufsstelle entsprechend umtauschen. Wir entschuldigen uns für die Umstände und freuen uns auf Ihren Besuch von *Superheroes*. Übrigens können Sie diese Vorstellung jetzt auch innerhalb unseres Abos *A Cappella in der Klosterkirche* buchen. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Kulturmanagement
Tickets, die Sie über remscheid-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 22.03.2024.
Speak up! It’s time for SUPERHEROES! Das ist der Appell, mit dem sich Allegría auf die Suche nach Vorbildern mit Superkräften macht. Wo sind sie zu finden, was macht sie aus und fühlen sie sich wirklich immer so heldenhaft?
Allegría feiert sie alle - die ganz großen SUPERHEROES und die Heldinnen und Helden des Alltags! Dafür, dass sie inspirierende Idole sind, die sich uneigennützig für das Gute einsetzen. Dafür, dass sie stark und mutig sind
und die Welt ein Stückchen besser machen wollen. Und dafür, dass man sie nicht immer nur in Action- und Fantasyfilmen findet, sondern auch mitten unter uns.
Die vier Sängerinnen singen superbekannte Songs aus Batman, Spiderman und James Bond und superneue eigene Songs über ihre persönlichen Heldinnen und Helden. Ihre Superkraft ist der AcappellaGesang: kraftvoll,packend und immer mitten ins Herz! Mit vier Wonderwomen auf der Bühne wird dieser Abend zu einem Konzerterlebnis der Superklasse. Die Welt braucht Heldenmenschen und du bist einer davon. Zeig dich, wenn wir "Nur noch kurz die Welt retten!“
Einlass ca. 17:30 Uhr
Allegría a cappella · LaLeLu - a cappella comedy · Unduzo
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
08.3.2024 - Allegría a cappella - Superheroes
23.5.2024 - LaLeLu - a cappella comedy - Alles richtig gemahct!
28.11.2024 - Unduzo - Von Männern, Eseln und Maria
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
In einer bezaubernden Collage aus poetischer Sprache und humorvollem Soundtrack lassen Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl Lewis Carrolls Literaturklassiker Alice im Wunderland aus dem Jahr 1865 lebendig werden.
Sie entführen ihr Publikum in eine Nonsens-Welt voller skurriler Gestalten und absurder Begegnungen und tauchen gemeinsam in ein fantastisches Wunderland, frei von Logik und Naturgesetzen, ein.
„Nein, nein! Zuerst die Abenteuer, Erklärungen dauern so schreckliche lange...“
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Haltung bewahren und Bewährtes aufgeben. Vorübergehend stehen bleiben. Den Ausnahmezustand zur Regel machen.
Und: Fragen stellen. Wollen wir das Digitale als Werkzeug oder als Habitat begreifen? Gibt es ein Davor und Danach?
Oder eher ein Davor und Seitdem? Vielleicht gar ein Davor und Ab Jetzt? Es schlägt die Stunde der Utopien.
Die Utopie ist befreundet mit dem Konjunktiv. In ihr steckt das Mögliche. Und hat damit immer das Potenzial zur zukünftigen Wirklichkeit.
Auch der Fall der Mauer war bis zum tatsächlichen Fall nichts anderes als Utopie. Man muss mit allem rechnen. Sogar mit dem Guten!
DAS WÜRDE DES MENSCHEN – das sind philosophisch-satirische Gedankenspiele von und mit Ingo Börchers; das ist Kabarett einmal anders gedacht: Nicht „Was ist schlecht gelaufen?“, sondern „Wie könnte es besser sein?“.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Ingo Börchers · Wildes Holz · Women of Wuppertal
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
14.3.2024 - Ingo Börchers - Das Würde des Menschen
18.4.2024 - Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg
05.9.2024 - Women of Wuppertal - WoW Konzert
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
100 Jahre Aznavour - Anniversary Tour
CHARLES und wie er die Welt sah ist eine musikalische Biografie der „Nouvelle Vague“ des Chansons, mit den schönsten Liedern, Geschichten und virtuellen Duetten von und mit Charles Aznavour und seinen Komplizen.
Liebe, Leid, Leben, Revolution, Nostalgie, Spott und immer wieder Paris, die Leitmotive französischer Chansons.
Piaf, Trenet, Brel, Brassens und immer wieder Aznavour, die nationalen Heiligtümer Frankreichs.
Alles schon hundertmal gesehen und gehört? ABER NICHT SO!
Die Produktion aus der Hamburger Kammeroper ist einzigartig in Ihrer Machart:
Ein Theaterabend voller Geschichte und Geschichten, Musik, Bildern, Filmen, Sinnlichkeit und Emotionen.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Meer. Strand, Schiffe und Häfen. Seit jeher üben sie ihre Faszination auf den Menschen aus - Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der Unendlichkeit.
Ein Dialog zwischen Michael Rettig (Klavier), Clovis Michon (Cello) und den an der See entstandenen kontemplativen Videos des Künstlers Jobst von Berg.
Michael Rettig und Clovis Michon bewegen sich auf den Spuren einer zeitgenössischen Romantik. Ihre Musik sucht die Berührungspunkte zwischen Minimalismus, Song, Avantgarde und klassischer Kammermusik. Melodiös, lyrisch, poetisch.
"Wir bleiben Schiffe auf dem Meer / Überhaupt nicht Enten auf einem Teich / Sail on" (Lawrence Weiner)
Zuletzt u.a. Elbphilharmonie 2023
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=f8-1V_Nulwg&feature=youtu.be
https://youtu.be/fPpKqp3v9rs?feature=shared
https://youtu.be/f8-1V_Nulwg?feature=shared
Michael Rettig (Klavier). Pianist, komponiert und macht Theater. Lebt in Bremen und dem Havelland. Studium Musik, Germanistik und Kunst. Neben Konzerttätigkeit zahlreiche Musiktheaterprojekte. Zuletzt: "Horizont - für Klavier, Violine, Cello und Elektronik" (2019), "Didier Eribon: Rückkehr nach Reims" - Musiktheater (2019), "Edouard Louis: Wer hat meinen Vater umgebracht"(2020), "Was also ist die Zeit?" – Textkonzert für Klavier, Cello und Schauspiel (2020), "Denken wie ein Berg" – Musikperformance (2021), "Written on the Wind" – Konzert für Klavier, Cello und Video (2022), Annie Ernaux – "Eine Frau" (2023). In Planung: "Nightfall – M.Richter, C.Debussy, A.Pärt, L.Cohen, H.Zimmer. U.a.“
http://www.michaelrettig .de
Clovis Michon (Cello) wurde 1987 in Lyon (Frankreich) geboren. Mit 4 Jahren erster Musikunterricht. Entdeckt mit 8 Jahren das Cello für sich. Ausbildung an den Konservatorien in Lyon und Villeurbanne und schließlich in Dijon in der Klasse von Christian Wolff, Cellist des berühmten Quatuor Manfred. 2018 Master bei Alexander Baillie an der Hochschule für Künste Bremen. Kurse bei Iagoba Fanlo, Lluis Claret, Erkki Lahesmaa und dem Leipziger Streichquartett. In den vergangenen Jahren Konzerte u.a. in Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich und Österreich.
https://www.youtube.com/@clovismichoncellist
Jobst von Berg (Video). Studium Freie Kunst an der Hochschule für Künste in Bremen, lebt und arbeitet in Boel und an verschiedenen Orten in Deutschland und Skandinavien. Ausstellungen sowie Arbeiten im öffentlichen Raum in Bremen, Kiel, Hamburg, Berlin, Paris u.a.
https://www.jobstvonberg.de/
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 26,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette
Ein klassisches Streichquartett und ein Klezmer –/ Improvisationsklarinettist machen sich
auf den Weg; sie fahren über Bonn , Berlin, Wien nach Krakau, Budapest und weiter in Richtung Bukarest……
Im Gepäck haben sie Musik von Schubert, Strauss, Dvorak, Romänische Folksongs, Klezmer und vieles mehr.
Das Wuppertaler Streichquartett OPEN, Mitglieder des Sinfonieorchester Wuppertal, und der Klarinettist Reinald Noisten wagen dieses musikalischen Reise; das interessante ist: immer wieder werden auf ihrem Trip die klassischen Musikstücke des Quartetts von der Klarinette folkig, jüdisch, frei begleitet oder kommentiert, da kann es am Ende mitunter heiß zu gehen - eben eine Begegnung der ungewöhnlichen Art.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Gemeinsam mit seinem musikalischen Begleiter Johannes Wennrich (Gitarre) präsentiert Beckmann eine Song-Kollektion, die immer wieder überrascht. Ob "Alles schon probiert“, ein lässiges laid-back Stück über die Wechselfälle des Lebens, ob intimer akustischer Folk wie bei „Sei mein Lächeln“, ob das flockig flirtende "Donauwellen" oder augenzwinkernde Lakonie in „Der Lack ist ab“: Tiefgang und Leichtigkeit gehen Hand in Hand, allenthalben akustische und textliche Feinheiten. Dazwischen zeigt sich Beckmann, der Musiker, auch als charmanter Unterhalter, plaudert locker aus der Hüfte und sorgt dafür, dass alle eine gute Zeit haben.
Reinhold Beckmann punktet mit tief verwurzelter Musikalität, er kann Herz wie feine Ironie, und weiß nicht zuletzt um das Politische im Privaten: Beim familienbiographisch gefärbten Antikriegssong "Vier Brüder" heißt es Innehalten und tief Durchatmen - beeindruckend! Mit der groovigen „Dirty Dörte“ und dem Mitschnipper „Immer nur die Schweiz“ geht es dann wieder ab in lockerere Sphären.
Reinhold Beckmann ist Singer/Songwriter, Musiker aus Leidenschaft und ein packender Geschichtenerzähler. Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, ihn auf der Bühne zu erleben, weiß, dass er abliefert, die Leute mitnimmt und einfach prächtig unterhält.
Was ist die Motivation, wieder auf Tour zu gehen? „Ich liebe es einfach, live zu spielen. Diese enge Verbindung zum Publikum genieße ich sehr. Jeder Abend hat seine eigene Dynamik. Und wenn am Ende alle stehen und mitsingen, haben wir einen guten Job gemacht.“
Ein Grund mehr, sich auf Beckmann live zu freuen!
Besetzung:
Reinhold Beckmann (Gesang, Gitarre)
Johannes Wennrich (Gitarre)
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Erwin Grosche feiert. Er hätte ein berühmter Schauspieler werden können, ein angesagter Sänger oder ein wichtiger Schriftsteller. Erwin Grosche entschied sich hingegen auf Kellerbühnen in kleinen Ortschaften ganz nah bei seinem erwartungsfrohen Publikum zu sein.
Er zog sich in tausenden von kleinen Garderoben um, stand auf unzähligen von wackeligen Bühnenbrettern und ließ sich auf dem Weg nach Ortenberg blitzen. Seine Veranstalter und Veranstalterinnen wurden zu seiner Familie und sein Publikum gehörte zu seiner Verwandtschaft. Nun kann der „Deutsche Kleinkunstpreisträger 1999“ auf 50 Bühnenjahre zurückblicken.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seit einem Vierteljahrhundert sind sie schon zusammen, haben über 2.000 Konzerte gespielt, 12 CDs veröffentlicht und über 50.000 Stück davon verkauft: Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Denn sie haben all dies geschafft mit einer, nun ja, eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass - und die gemeine Blockflöte. Ja genau, das kleine Folterholz, der Tinnitus-Simulator, in den wir wohl alle schon mal reingepustet haben, nicht immer zum unbedingten Vergnügen der Zuhörerschaft. Wer hätte gedacht, dass man damit tatsächlich Musik machen kann? Tobias Reisige beweist es eindrucksvoll, nicht umsonst nennt man ihn inzwischen den “König der Blockflöte” (WAZ).
Und Wildes Holz scheren sich nicht um Genre-Grenzen. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil!
Dadurch kreieren sie ein völlig neues Genre: Instrumentaler Holzrock.
Zum Jubiläum präsentieren Wildes Holz ihr neues Programm "25 Jahre auf dem Holzweg".
Von ihren Anfängen als Straßenmusiker über ihre ersten CDs bis hin zu ihren aktuellen Hits lassen sie die Highlights ihrer Schaffensphasen Revue passieren. Dabei erzählen sie auch von ihren Erlebnissen auf und neben der Bühne, von skurrilen Begegnungen, lustigen Anekdoten und bewegenden Momenten. Mit viel Humor, Charme und Spielfreude nehmen sie das Publikum mit auf ihren ganz speziellen Holzweg durch die Welt der Musik.
Dabei wird schnell deutlich, dass dieser Weg noch lange nicht am Ende ist, denn ihr Spaß, eigentlich unmögliche Dinge zusammenzubringen, reicht bestimmt noch für die nächsten 25 Jahre!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Ingo Börchers · Wildes Holz · Women of Wuppertal
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
14.3.2024 - Ingo Börchers - Das Würde des Menschen
18.4.2024 - Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg
05.9.2024 - Women of Wuppertal - WoW Konzert
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Leugnen ist zwecklos: Ohne Handy geht´s nicht. Auch Annette läuft Gefahr, dem App-Wahn zu verfallen. Woher bekäme sie sonst all die lebenswichtigen Infos: Welcher Merkur-Aspekt heute ihr Sternzeichen beeinflusst, wann sie ihre elektrische Zahnbürste aufladen muss und welcher Mann gerade wo für ein Date verfügbar ist.
Abgesehen davon: Klingelton, Handy-Modell und Telefonier-Verhalten sind verlässliche Indizien dafür, mit wem man es zu tun hat. Das hilft auch bei der Partnerwahl. Denn wer heutzutage in Bars geht, um zu flirten, macht sich lächerlich. Hier könnte die schönste Frau der Welt am Tresen stehen, sie träfe nur eins an: Männer, die auf Handys starren.
Die Frage kommt auf: Stirbt die reale Welt aus? Sind wir zu Sklaven unserer Mobilfunkgeräte geworden – immer und überall auf der Suche nach Facebook-News, Instagram-Pics, Carsharing-Standorten und dem sensationellsten Selfie?
Allroundtalent Annette Kruhl trifft zielsicher den Nerv der Zeit. Pointierte Texte, mitreißende Songs und Kruhls entwaffnende Selbstironie machen dieses Programm zu kabarettistischem Entertainment par excellence.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 33,00 / 26,00 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Warum kann eine Künstliche Intelligenz eigentlich keinen Kaffee kochen? Überall fliegen Raketen in’s All, aber der Reißverschluss meiner Übergangsjacke klemmt trotzdem. Leben wir eigentlich in der Zukunft oder in der Steinzeit? Kann ich gleichzeitig Mutter von drei Kindern, italienischer Klempner und japanischer Haifisch sein?
Ja, denn die Springmaus erforscht die grenzenlosen Möglichkeiten des Improversums live auf der Bühne und dringt mithilfe Eurer Vorschläge und Ideen dorthin, wo sich noch keine Comedians hingewagt haben!
Das ist Meta Maus: Eine Reise durch das Improversum!
Springmaus, das deutschlandweit bekannteste Improvisationstheater, ist seit 1983 mit verschiedenen
Live-Programmen in ganz Deutschland – teilweise mit mehreren Ensembles gleichzeitig - unterwegs.
Erfinder der Springmaus ist der Schauspieler Bill Mockridge, den viele als "Erich Schiller" aus der
Serie "Lindenstraße" kennen (und die jüngeren als Vater von Luke Mockridge).
Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten - für alle, die keinen Spaß verstehen! Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück und sie ist lustiger als… ja… also lustiger als Moos zum Beispiel. Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie süß diese Mirja immer versucht, die angeschleppten “Geschenke“ vor den Kids zu verstecken. Die Kids sind jetzt übrigens so groß, dass Mirja auch wieder in der Pubertät ist. Großartige Musik gibt´s auch wieder.
Und die Honkey Donkeys sind auch dabei.
Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig! Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer öfter die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie: „Wir müssen alle weniger müssen müssen“ oder „Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen flieg“.
Und ganz oft winkt sie Leuten zurück, obwohl sie gar nicht gemeint war.
Also kommen sie bitte ins Programm und kümmern sich um sie, bevor die Alte komplett durchdreht.
Danke.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Bläck Fööss wurden am 15.8.1970 gegründet. Sie sind seitdem fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom.
Hinter der Band liegen 52 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr.
Mittlerweile 44 Alben und mehr als 450 Songs sind die stolze Bilanz dieses halben Jahrhunderts musikalischen Schaffens. Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt und viele Lieder aus ihrem riesigen Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den
Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut.
Im Jahr 2022 feierte die Band vor mehr als 20.000 Zuschauern ihr 50+2 jähriges Jubiläum mit drei ausverkauften Konzerten auf dem Roncalliplatz im Schatten des Kölner Doms. Beim Silvesterkonzert 22/23 in der Lanxessarena verabschiedeten sich nach 52 Jahren Bömmel und Erry von der Band, Gus trommelte noch bis Ende der Karnevalssession 23 und gab dann nach 29 Jahren als Schlagzeuger der Bläck Fööss seine Trommelstöcke in die Hände von Alex Vesper.
Seit März 2023 sind die Fööss nun in folgender Besetzung unterwegs:
Mirko Bäumer: Gesang
Christoph Granderath: Gitarre, Banjo, Mandoline, Gesang
Pit Hupperten: Gesang, Gitarre
Hanz Thodam: Bass, Gesang
Andreas Wegener: Keyboards, Akkordeon, Gesang
Alex Vesper: Schlagzeug, Gesang
Einlass ca. 17:30 Uhr
Stehplätze
EUR 34,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben
EUR 34,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Natürlich gehört die bunte, legändere Soul Shake Party zum Sommer-Programm der Klosterkirche!
Die Jim Rockford Band & Gäste – wie immer in Bestform.
Wir freuen uns auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Stehplätze
EUR 31,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben – z.Zt. nicht verfügbar
EUR 31,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Markus Barth ist raus – und nimmt Sie mit: Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns, ja sogar raus aus seinen vier Wänden.
Dauercampen wenige Meter neben der eigenen Wohnung? Na ja, es sind halt besondere Zeiten.
In seiner neuesten Soloshow findet und feiert der mehrfach preisgekrönte Stand-up Comedian und Bestseller-Autor die Rücktrittbremse im Hamsterrad.
Tauchen Sie ein in das Universum eines der kreativsten Köpfe der deutschen Comedy-Szene. Vergessen Sie alles, was Sie gerade noch für megawichtig hielten und entdecken Sie den Zauber eines gesunden Leck-mich-am-A***-Gefühls! Kurz: Kommen Sie mit raus!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wunderschöne neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta - das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang für das neue und inzwischen 16. Tourprogramm von LaLeLu — a cappella comedy hebt.
Dieses neue Satire-Programm des norddeutschen Vokal-Quartetts ist wahnsinnig mutig - musikalisch und thematisch ist bei LaLeLu auch ordentlich Druck auf dem Kessel. Die vier Stimmbandakrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn und vertonen obendrauf ganz ernsthaft das Grundgesetz.
Und da es in der Politik derzeit nur weiter södert, merzt und lindnert und hin und wieder auch mal leise scholzt, sehen LaLeLu es als ihre Aufgabe und sowieso an der Zeit, den Dialog zu feiern und mit ihrer Show ein-für-allemal die Spaltung der Gesellschaft zu besiegen. Dafür wagen sie sogar schamlos, eine neue Willy Brandt auszurufen. Und weil das alles noch nicht genug ist, singen Jan, Tobi, Sanna und Frank sogar jetzt schon ohne Strom und verschaffen sich trotzdem gehörig Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire: Alles richtig gemahct!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Allegría a cappella · LaLeLu - a cappella comedy · Unduzo
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
08.3.2024 - Allegría a cappella - Superheroes
23.5.2024 - LaLeLu - a cappella comedy - Alles richtig gemahct!
28.11.2024 - Unduzo - Von Männern, Eseln und Maria
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Dies ist die wahrhaft fantastische Geschichte von Einem, der ein geradezu unglaublich fabelhaftes Schweineglück hatte und der sich vor nichts und niemand fürchtete. Von Einem, der sich was zutraut, für das Gute kämpft und sich dafür sogar bis in die Hölle wagt. Teufel auch, am
Ende heiratet er sogar die Prinzessin. Doch seht einfach selbst, wie alles begann.
Dieses Märchen nach den Brüdern Grimm ist als musikalisches und schauspielerisches Kabinettstückchen für zwei Spieler:innen in 15 Rollen inszeniert, bildet zeitlos das Spiel der Mächte ab, die in der Welt zwischen Gut und Böse wirken und erzählt von Mut, Glück, Zuversicht
und Unerschrockenheit.
Für Menschen von 6-99
Schauspieler:in: Martina & Thomas Hoeveler
In einer Inszenierung des kleinewelttheater nach den Brüdern Grim
Eintritt bis 16 Jahre frei.
Einlass ca. 15:00 Uhr
EUR 19,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Von sanftem Plätschern zu tosenden Fluten, von prasselndem Regen zu rauschenden Wellen, als Elixir für Leben und Freude - das Ensemble kreuzvier gestaltet ein
Programm, in dem Werke aus verschiedenen Musikkulturen rund um das Thema Wasser instrumental und vokal zum Erklingen gebracht werden. Clara Flaksman, Jacques Wery
und Johanna Risse zeigen mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Instrumenten und Musikrichtungen die unterschiedlichsten Facetten des Wassers und laden Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein. Kombiniert mit eindrucksvollen Gestaltungsideen gelingt es ihnen so in gewohnter Weise, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Das Programm wurde durch ein Stipendium der Landesmusikakademie NRW und der beiden NRW Kultursekretariate ermöglicht und gemeinsam mit Maren Lueg und Ramesh Shotham entwickelt.
Weitere Förderer sind die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West.
Jacques Wery – Klavier, Posaune, Darbuka, Gesang, Schlagzeug, Gitarre, Tin Whistle Johanna Risse – Gesang, Violine, Rahmentrommel, Waterdrum, Shruti, Glockenspiel
Clara Flaksman – Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhrán, Rahmentrommel
Der Eintritt unter 16 Jahren ist frei.
Einlass ca. 15:00 Uhr
EUR 22,00 / 17,60 (ermäßigt)
EUR 18,00 / 14,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
“Ich trinke meinen Kaffee immer schwarz - und ohne Wasser, ”O-ton Olm.
Olm ist pur, rough, unverwüstlich, direkt und verspielt. Er besitzt den fixierenden stahlharten Blick in einem Samtäuglein, einen durchtrainierten Körper und er kennt keine Angst. Zumindest nicht die Art von Angst, die der
großflächig, verunsicherten, sogenannten breiten Masse Tagtäglich eingeimpft wird. Der zweimalige Comedy Preis Gewinner und Kopf seiner ehemaligen TV-Show „Olm” blufft nicht, sondern kommt ohne Umwege auf den Punkt,
ungefiltert und mit der Schärfe einer japanischen Blattsäge.
In einer Zeit zunehmender Orientierungslosigkeit wird die Frage nach dem Sinn des Lebens immer lauter. Wenn es beim Roulette heißt „Nichts geht mehr” heißt es im richtigen Leben - „Alles geht!”.
Nur, wer kennt sich noch aus im Gestrüpp tausender Konflikte? Wer weiß schon heute was er morgen fühlt?
Alle reden vom Weltuntergang aber das bringt und doch auch nicht weiter.
Und so bearbeitet OLM in einem 2-stündigen Schnelldurchlauf all die Themen, die uns auf den Nägeln brennen. Dabei ist positiv thinking für ihn das Motto des Lebens. Er plädiert für einen fairen Diskurs auf allen Ebenen. Nicht immer alles so verbissen sehen. Gönnen können!
Dabei ist sein Blick auf die Gesellschaft so entwaffnend und klar wie die transparente Flüssigkeit einer null-fünfer Gin-Tonic Schorle. Sein musikalisches Repertoire ist atemberaubend - Kleine vertonte Kunstwerke zum Totlachen.
ER zelebriert das Leben als absurdes Theater, lässt tote Stars wieder auferstehen und wundert sich immer noch darüber, warum die Kranken nicht aussterben.
Olm fasziniert mit ungeschliffenen Gedankensprüngen und Botschaften, die sein Publikum in freudiges Erstaunen bringen.
Anstatt sein mühevoll verdientes Geld auf Bird Island oder im schweizerischen kleinen Walsertal zu verprassen, macht ER sich lieber auf den Weg durch die Provinz, um seinem Publikum ungefiltert das zu geben, was Ihnen die öffentlich- rechtlichen Medien schon lange nicht mehr bieten. Authentizität, Freigeistigkeit und eine waghalsig verschmitzte Sicht auf die Welt.
Kurz – Olm ist auch nach 30 Jahren Comedy Power immer noch irre menschlich.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Sascha Thamm · Hans Werner Olm · Ill-Young Kim · C. Heiland
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
04.2.2024 - Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen
06.6.2024 - Hans Werner Olm - Ein Irrer ist menschlich²
12.9.2024 - Ill-Young Kim - Kim kommt!
15.11.2024 - C. Heiland - Wahre Schönheit kommt von Außen
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Chor WoW-Women of Wuppertal vereint Frauen verschiedenster Altersstufen, Herkunftsländern und Milieus. Das Singen der Lieder in den Familiensprachen fördert den interkulturellen Austausch und ist Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Etwa 60 Frauen mit über 20 Herkunftskulturen singen in über 30 verschiedenen Sprachen. Der Chor fungiert als Ort der Begegnung und des gegenseitigen Respekts. Somit verstehen sich WoW- Women of Wuppertal als Botschafterinnen unserer einen Welt. 2017 erhielten WoW für ihre zukunftsorientierte Arbeit den Preis des Sparda-Musiknetzwerkes. Der Deutsche Kulturrat hat WoW-Women of Wuppertal 2018 für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Ingo Börchers · Wildes Holz · Women of Wuppertal
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
14.3.2024 - Ingo Börchers - Das Würde des Menschen
18.4.2024 - Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg
05.9.2024 - Women of Wuppertal - WoW Konzert
EUR 24,00 / 19,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 16,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm. Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Sascha Thamm · Hans Werner Olm · Ill-Young Kim · C. Heiland
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
04.2.2024 - Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen
06.6.2024 - Hans Werner Olm - Ein Irrer ist menschlich²
12.9.2024 - Ill-Young Kim - Kim kommt!
15.11.2024 - C. Heiland - Wahre Schönheit kommt von Außen
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Heiland kommt! Mit seinem neuen Programm. Es wird furioser denn je und begleitet wird er…von sich selbst. Natürlich wieder auf seinem Omnichord, weil das Ding seinen Geist einfach nicht aufgeben will.
Dieses Mal geht es um das Thema innere Schönheit, äußere Schönheit, Liebe und Wurstsalat.
Sichern Sie sich jetzt Karten für des Heilands ehrlichstes, schönstes und wahrscheinlich erotischstes Programm. Denn wir werden alle nicht jünger. Da sind Äußerlichkeiten nicht mehr bloß zweitrangig. C.Heiland klärt endgültig die Frage, ob wahre Schönheit wirklich von innen kommt und wenn ja, warum sie da so lange faul herum lag.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Sascha Thamm · Hans Werner Olm · Ill-Young Kim · C. Heiland
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
04.2.2024 - Sascha Thamm - Gesammelte Abrissbirnen
06.6.2024 - Hans Werner Olm - Ein Irrer ist menschlich²
12.9.2024 - Ill-Young Kim - Kim kommt!
15.11.2024 - C. Heiland - Wahre Schönheit kommt von Außen
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wer ist eigentlich der Schrottwichtel? Woran sind die Eltern der Waisen aus dem Morgenland gestorben? Warum ruft der Weihnachtsmann immer “Ho-Ho-Ho”?
Die Band UNDUZO stellt sich der Königsdisziplin des Singens: einem eigenen Weihnachtsprogramm! Kompletter Wahnsinn! Denn Weihnachten und die Adventszeit sind ein symbolisches Minenfeld: festzementierte Traditionen stoßen krachend auf den stoischen Weihnachtsmuffel … und über allem liegt der nervenaufreibende Duft von altem Lebkuchengewürz und Räuchermännchen in Dauerbetrieb.
“Von Männern, Eseln und Maria” bietet allen einen gemeinsamen Nenner und schafft den Spagat aus bekannten, neuarrangierten Klassikern und selbstgeschriebenen Geschichten, die, typisch UNDUZO, mal gefühlvoll, mal mit einem Augenzwinkern präsentiert werden. Nicht immer traditionell, aber mit hohem Wiedererkennungswert.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Allegría a cappella · LaLeLu - a cappella comedy · Unduzo
mit folgenden anderen Veranstaltungen erhätlich:
08.3.2024 - Allegría a cappella - Superheroes
23.5.2024 - LaLeLu - a cappella comedy - Alles richtig gemahct!
28.11.2024 - Unduzo - Von Männern, Eseln und Maria
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von remscheid-live.de.In Kooperation mit remscheid-live.de.