Organisatorisches von A - Z
Service von A – Z
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung.
Bürozeiten
Unser Büro ist dienstags bis donnerstags von 10 – 13 Uhr und zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14 – 17 Uhr für Sie da.
Zahlungsarten
Gerne akzeptieren wir Ihre EC- oder Kreditkarte als Zahlungsmittel.
Einlass
Einlass ist in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigung
Mitglieder des Vereins sowie Schüler*Innen und Studierende bis 27 Jahre erhalten bei Veranstaltungen der Klosterkirche 20% Rabatt auf die Eintrittskarte. Andere Ermäßigungen werden im Programm ausgewiesen.
Kartenvorverkauf
Für die meisten Veranstaltungen können Sie Ihre Karten direkt online kaufen und selbst ausdrucken. Der Link finden Sie im Spielplan beim jeweiligen Programm. Zu unseren Bürozeiten können Sie die Karten auch im Kulturbüro der Klosterkirche erwerben, oder Sie wenden sich an eine unserer Vorverkaufsstellen in der Region.
Vorverkaufsstellen
Eine aktuelle Liste der angeschlossenen Vorverkaufsstellen mit Adresse (FAQ, s.u) und Öffnungszeiten finden Sie bei unserem Ticketanbieter www.remscheid-live.de.
Häufig gestellte Fragen
Alle Informationen, Fragen und Antworten rund um das Kulturzentrum Klosterkirche finden Sie auf dieser Seite.
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.
» mit dem Auto:
Sie können auf den ausgewiesenen Parkplätzen der Stadt Remscheid-Lennep, in der Hardtstraße oder im Parkhaus Altstadtgarage parken. Neben der Einfahrt und im Inneren des Parkhauses führt eine Treppe direkt zur Klosterkirche. Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen, geben Sie bitte „Hardtstraße 17, 42897 Remscheid“ ein.
» mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der DB-Bahnhof Remscheid-Lennep (Verbindungen von Wuppertal und Solingen) ist fußläufig zehn Minuten von der Klosterkirche entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist „Bismarckplatz“ in Remscheid-Lennep.
» mit dem Auto:
Sie können auf den ausgewiesenen Parkplätzen der Stadt Remscheid-Lennep, in der Hardtstraße oder im Parkhaus Altstadtgarage parken. Neben der Einfahrt und im Inneren des Parkhauses führt eine Treppe direkt zur Klosterkirche. Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen, geben Sie bitte „Hardtstraße 17, 42897 Remscheid“ ein.
» mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der DB-Bahnhof Remscheid-Lennep (Verbindungen von Wuppertal und Solingen) ist fußläufig zehn Minuten von der Klosterkirche entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist „Bismarckplatz“ in Remscheid-Lennep.
Sie können bei uns sowohl im Kartenvorverkauf, als auch an der Abendkasse bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Unser Büro ist dienstags bis donnerstags von 10 – 13 Uhr und zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14 – 17 Uhr für Sie geöffnet.
Gerne können Sie dem Kulturverein gegen einen kleinen Jährliche Obolus als Mitglied beitreten und uns so kontinuierlich unterstützen.
Alternativ hilft auch Ihre Einzelspende immens. Bitte nutzen Sie hierfür unsere Bankverbindung:
Kontoinhaber: Klosterkirche Remscheid-Lennep e.V.
IBAN: DE51340500000000115600
BIC: WELADEDRXXX
Bank: Stadtsparkasse Remscheid
Eine Spendenbescheinigung erfolgt schnellstmöglich.
Ja, es gibt einen ausklappbaren Wickeltisch bei den Toiletten sowie in der Klosterschänke.
Das Kulturzentrum Klosterkirche verfügt über einen Aufzug und ein Behinderten-WC.
Abos / Gutscheine
Freude schenken
Abos und Gutscheine
Die Klosterkirche bietet Abo-Reihen mit drei oder fünf Veranstaltungen (feste Termine) zum Preis von 40 bzw. 70 Euro pro Abo an – zum Verschenken oder zur eigenen Freude.
So sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, lernen neue Künstler kennen und zahlen ca. 20 % weniger als beim Kauf von Einzelkarten. Der Vorverkauf für die Jahresabonnements beginnt jeweils im September für das folgende Veranstaltungsjahr. Mit der letzten Abo-Veranstaltung endet auch das Abonnement - kündigungsfrei.
Abonnement
Jetzt abonnieren
Als Abonnent erhalten Sie eine Eintrittskarte, die für alle Vorstellungen Ihres Abos gültig ist, und haben einen festen Sitzplatz. Abo-Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen, aber übertragbar – sollten Sie also einmal verhindert sein, machen Sie einfach jemand anderem eine Freude!


Gutscheine
Machen Sie anderen eine Freude
Gutscheine in Höhe von 20, 30 oder 50 Euro können Sie im Büro der Klosterkirche erwerben. Alternativ können Sie die Gutscheine auch direkt online kaufen und selbst ausdrucken. Mit einem Gutschein können Sie Ihre Wunschtickets dann telefonisch reservieren und an der Abendkasse abholen.
Spielplan / Tickets
Programm
Spielplan
Das Programm der Klosterkirche in Remscheid-Lennep bietet kulturelle Highlights für jeden Geschmack, vom aktuellen politischen Kabarett bis zu TV-bekannten Comedy-Stars, vom Klavierkonzert bis zur Soul-Party, von der Offenen Bühne bis zum Kindertheater.
Natürlich gehört die bunte, legändere Soul Shake Party zum Programm der Klosterkirche im Monat Oktober!
Die Jim Rockford Band & Gäste – wie immer in Bestform.
Wir freuen uns auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Stehplätze
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Lars Redlich – Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Nummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies' Night“ brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied über „Schorsch, die einzelne Socke“, die ihren Partner bei 60 Grad verliert.
Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.) selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert und z.B. Whitney Houston in „I will always love you“ perfekt parodiert – oder ist es gar eine Hommage?
______
Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett, das dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen lässt! Kein Wunder, dass Lars Redlich innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen überhäuft wurde.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Udo & Friends ist eine inklusive Band des Vereins Netzwerk-Begegnung aus Wuppertal. Mit zahlreichen Instrumenten – wie Gitarre, Keyboard, Akkordeon, Mundharmonika und Trommel – produzieren Udo Strohms, Peter Koll, Sebastian Schmitz und Kai von Lünenschloß stimmungsvolle Musik.
Die Remscheider Band AnderCoverTones bringt mehr als zwanzig Jahre Musikerfahrung mit. Das Programm besticht durch einen vielfältigen Mix: gecoverter Pop, Rock und Jazz-Songs. Durch eigenwillige Arrangements entsteht ein typischer AnderCoverTones-Song.
Das Konzert in der Klosterkirche bildet den Auftakt zum diesjährigen KulturTandem. Das KulturTandem ist ein kleines inklusives Kulturfestival, das 2017 vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr findet es in einer anderen Stadt oder in einem anderen Kreis des Regierungsbezirkes Düsseldorf – und darüber hinaus – statt. Jede Veranstaltung wird von Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung gestaltet.
Im Herbst 2023 gastiert das Kultur Tandem in Remscheid. Wir laden zu fünf unterhaltsamen Veranstaltungen ein.
Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei. Gebärdensprachdolmetscher*innen sind vor Ort.
Für diese Veranstaltung wird eine kostenlose Ticketbuchung empfohlen. Sie können die Tickets hier online erhalten - oder Sie kommen zu einer unserer Vorverkaufsstellen:
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Wer weiteren Bedarf hat, melde sich bitte beim KSL Düsseldorf.
Telefon: 0211 69871320 // E-Mail:
Um Spende wird gebeten
EUR 0,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt.
Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß.
Aber am Besten schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit.
Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf.
An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe.
Wenn alle „Game over“ rufen, setzt Schroeder auf Neustart.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Man weiß vorher, wie sie ausgeht, kann sich aber hinterher nicht mehr daran erinnern: Die Firmen-Feier.
Beim Abendessen wird vom Feinsten aufgefahren, das Dessert mundet aufs Vorzüglichste, dann ein Schnapsründchen, erste Kleckereien, Aufhebung der Tischordnung, es erscheint der DJ, es folgt der Schwof.
Am Schluss tanzt ein Teil der Belegschaft auf dem Tisch, der andere liegt darunter.
In Gerzlichs Unternehmen war gestern die alljährliche Firmen-Feier. Dabei ging nicht nur hoch her, sondern vor allem drunter und drüber - und er hat keinen Schimmer, wie und wo der Abend endete. Um so mehr beunruhigt ihn, dass sein Ehering nun verschwunden ist. In Gedanken rekonstruiert er noch einmal den gestrigen Abend: Da drüben saßen die Vertriebler, dort die Buchhaltung, daneben das Controlling. Und angeblich soll er gegen 0.45 Uhr mit der Jessica aus der Personalabteilung die Lokalität verlassen haben. Stimmt das wirklich? Wer sagt das eigentlich? Und vor allem: Wo ist dieser verdammte Ehering?
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Liebe Hans Gerzlich Fans, leider fällt dieser Termin aus. Wir freuen uns aber sehr auf Hans am 08.11.2024 mit seinem sensationellen, neuen Programm "Ich hatte mich jünger in Erinnerung". Der Vorverkauf für diese Vorstellung startet in 2024. Ihr Kulturmanagement
Tickets, die Sie über remscheid-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 03.11.2023.
Maurice Ravel
Miroirs M. 43
1. Noctuelles
2. Oiseaux tristes
3. Une barque sur l'océan
4. Alborada del gracioso
5. La vallée des cloches
- Pause -
Franz Liszt
Aus: Schwanengesang S. 560
7. Ständchen
Aus: Années de pèlerinage II S. 161
7. Après une lecture du Dante
Meryem Akdenizli
Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe! Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig.
"Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Spiegelbilder, Schwanengesang, Inferno!"
Der Klavierzyklus Miroirs (Spiegelbilder) stellt einen Meilenstein im Schaffen Ravels dar: Es gehört zu den Schlüsselwerken des französischen Impressionismus. Ravel demonstriert mit diesen fünf sehr virtuosen Stücken erfolgreich das Bemühen, sich aus den Fesseln des Impressionismus zu befreien. Er nutzt dabei das komplette Klangspektrum des Klaviers.
Einlass ca. 16:30 Uhr
Ticketverkauf: www.weltklassik.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
In seinem neuen Soloprogramm »so viele farben« präsentiert sich Stefan als passionierter Musiker.
Stefan Jürgens, ein Klavier und ein Bibliothekssessel sind die Zutaten für diesen Konzertabend. Neue und bestens bekannte Songs, nicht verlernt Stand-Up-Comedy und Geschichten aus dem Leben sorgen für eine Reise durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer noch undurchschaubaren Zeit.
Seine Erfolge als Berliner Tatort Kommissar oder als Major Ribarski in der Soko Wien/Donau und seine mehr als 30 Filme können seine künstlerische Bandbreite nicht vollständig abdecken.
Wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eins kann er eben nicht:
verbergen, was er denkt und fühlt. Und so sind seine Konzerte emotionale Wechselbäder voller Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnische Kraft.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Liebe Stefan-Jürgen Fans, leider muss dieser Termin aufgrund einer Tourplanänderung ausfallen. Wir bemühen uns um einen neuen Termin in 2024. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Kulturmanagement
Tickets, die Sie über remscheid-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 10.11.2023.
Der eine war viele Jahre in hohen Positionen bei Schallplatten-Konzernen, traf große Stars!
Der andere produzierte Hits und tourte mit Künstlern um die Welt. Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich.
Per Leinwand & Livemusik. Anekdoten nach Noten!
Jürgen Rau arbeitete viele Jahre in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen, für Megastars & Newcomer. Kein Wunder, daß er dabei viel Erzählenswertes erlebt hat. Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Anekdoten nach Noten aus dem Backstage-Bereich. Der Hamburger, ein wandelndes Musik-Lexikon, plaudert aus dem Nähkästchen des Rock'n'Roll und erzählt amüsante Hintergrund Geschichten von seinen Begegnungen mit den Größen des Musikbusiness...
…und dazu mittendrin und zwischendurch immer alle legendären Welt-Hits! - Live natürlich!
Stets nahe am Original, ohne zu kopieren, und mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst. „the best of the best“, und vom Besten soll man ja bekanntlich nie genug kriegen!
Musikalisch eingerahmt wird das charmante Spektakel vom musikalischen Tausendsassa und Produzenten Richard Rossbach - der studierte Multi-Instrumentalist und Studio-Inhaber ist schon fast selbst eine lebende Legende. Und bleibt - trotz allem - stolz auf seinen ersten Echo!
Im Zeitraffer stromern die Beiden launig durch die Musikgeschichte: mit augenzwinkerndem Humor und großer Spielfreude entsteht bei ihren Auftritten oft eine fantastische Mitsing-Atmosphäre. Natürlich können sich die Zuhörer aber auch zurücklehnen und genießen. ROCK TALES, kombiniert mit Videoprojektionen und zum Teil noch nie gezeigten Fotos, im Wechsel mit großartiger Live-Musik und echtem Rock'n'Pop-Feeling: die größten Rock-Hits und besten Pop-Perlen der besten Bands und Künstler. - Für Fans und Musik-interessierte, die einmal hinter die Kulissen des Rock- und Pop-Business blicken möchten!
Der Kulturmanager und Musik-Journalist Jürgen Rau ist Autor mehrerer Bücher über Musik. In seinem bewegten Rock'n'Roll-Leben traf er große Legenden und arbeitete mit vielen Top-Stars – von einigen soll hier die Rede sein. - Für die jüngeren Musikfans ein tiefer Geschichts-Unterricht in Sachen Rock- und Pop. Und die Reiferen unter uns erhalten Antworten auf viele ungestellte Fragen! Mindestens!
So gesehen, ist es auch eine spannende Reise durch die Rock-History! Oder wie John Lennon sagte: “A splendid time is guaranteed for all!“ - Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer einem Konzert-Besuch!
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Nach dem Motto "Krise als Chance" nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes für sich aus der Pandemiezeit mit. „Das sieht man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein“, wie Deutschlands interaktivster Kabarettist zugibt.
Sascha hatte zudem viel Zeit, sich neue Geschichten und Schabernack einfallen zu lassen.
Und so ist sein neustes Solo-Programm „VENI, VIDI, WITZIG“ gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell: Früher fuhr man zwei Stunden zum Supermarkt, heute lässt man sich drei Tomaten in 10 Minuten nach Hause liefern. Früher wurden 12 Leute von einem Topf Chili satt. Heute kocht man für 12 in sieben verschiedenen Töpfen: Vegan, Regional, Paleo, Low Carb, nachhaltig und glutenfrei.
Dazu passt auch Saschas erster Gedichtband „Meine Pfanne und ich“, welcher ebenso Platz auf der Bühne findet wie sein Roman „Sofa, so Good“.
Last but not least bekommen die Promis und Politiker*innen des Tages ihr Fett weg. Gekrönt wird der Abend mit der traditionellen Schlagerpantomime a la Sascha „Turbo“-Korf!
Aber Sascha Korf wäre nicht Sascha Korf wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde.
Der sympathische und schlagfertige Kölner geht auf verbale Tuchfühlung mit seinen Gästen. Es entstehen einfühlsame, herrliche und lustige Dialoge auf Augenhöhe.
Wie heißt es so schön: Beim Korf kommt man als Fremder und geht als Freund.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seit 23 Jahren beweisen die Physikanten, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann! Wenn sie die Bühne betreten, wird Physik so witzig wie eine Comedy-Show, glamourös wie ein Abend im Varieté oder packend wie ein Fußballendspiel:
„Bei uns lernen Interessierte bei einer Vorstellung mehr über Physik als sie je in ihrer Schulzeit vergessen konnten“, sagt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der Physikanten und Co., mit einem Augenzwinkern.
Das Konzept ist preisgekrönt: Die Physikanten wurden u.a. mit der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet, die schon an Ranga Yogeshwar ging.
Die Physikanten und Co. treten an Schulen und Hochschulen auf, im Varieté, bei Firmenveranstaltungen, auf Konferenzen, Messen und bei internationalen Wissenschaftsfestivals – zuletzt beim „All Russia Science Festival“ vor 3.000 Zuschauern in Moskau und beim „Abu Dhabi Science-Festival“ mit 24 Shows am Strand.
Mit ihren Wissenschaftsshows haben sie schon rund 1 Million Zuschauer begeistert. Fürs Fernsehen baut das Team eindrucksvolle Experimente, u.a. für „Galileo“, „Frag doch mal die Maus“ oder „Wer weiß denn sowas XXL“. Im 20-köpfigen Team bilden Physiker, Comedians, Musiker, Schauspieler und Veranstaltungstechniker die explosive Mischung: Aufsehenerregend und äußerst unterhaltsam.
Einlass ca. 14:30 Uhr
EUR 5,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Unter dem Motto „Freiheit für die Blockflöte“ ist das Trio aus Recklinghausen seit einem Vierteljahrhundert mit seiner Besetzung, bestehend aus der unterschätzten Blockflöte, Gitarre und Kontrabass, „auf dem Holzweg“, um seine Musik unters Volk zu bringen. Die Musiker bewegen sich zwischen Rock, Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen mit Virtuosität, Improvisationskunst und verblüffenden Wechseln von Tempo und Stimmung ihren ganz eigenen Holz-Sound.
Im Laufe der Jahre hat sich ihr Instrumentarium erweitert. Bis zu fünfzehn Blockflöten kommen bei ihren Konzerten zum Einsatz und zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich nun auch Mandoline, Jazzgitarre und mitunter sogar die Singende Säge. Was sich jedoch nicht geändert hat, ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Buam. Die reicht auch noch für die nächsten 25 Jahre …
Tobias Reisige | Blockflöten
Johannes Behr | Gitarre
Markus Conrads | Kontrabass & Mandoline
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Anka Zink kommt mit „Gerade nochmal gutgegangen“ direkt aus dem schwarzen Loch. Genauso anziehend und eine ebenso starke Gravitation erzeugend ...
Anka Zink ist wieder am Start. Zwar nicht an Bord der Blue-Origin-Rakete, aber ihren Rollkoffer für das Über-All hat sie sicherheitshalber schon gepackt.
Hatten wir nicht vor, etwas aus dem Lockdown zu lernen?
Knüpfen wir nach dem ganzen Corona, Flut- und -Feuerdesaster zuverlässig ans Wirtschaftswachstum an? Lassen wir die Frauen nach Homeoffice, Kinderbetreuung und Home Schooling am liebsten gleich auf dem Sofa sitzen? Wenigstens kann man mit Applaus die Miete bezahlen, Pfleger motovieren und Hilfskräfte trösten.
Wer soll das ganze Durcheinander in Ordnung bringen?
Bill und Melinda Gates haben andere Sorgen, Merkel, Jogi und Bohlen liegen schon am Pool und Nena auf einem anderen Planeten.
Bleiben nur noch Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Anka Zink!
Da Anka Zink zuerst auf der Erde nach intelligentem Leben suchen will, ist „Gerade nochmal gutgegangen“ wie eine Fahrt auf der Titanic, bei der ein Eisberg sicher umschifft wird, weil er aus Plastik ist. Während die einen sich nur noch in der Nähe der ausgeschilderten Fluchtwege aufhalten und die anderen auf Deck ihre Bestellungen aufgeben, schaut Frau Zink statt in die Röhre ins Fernglas. Damit die Fahrt so richtig lustig wird, macht sie das natürlich von der Bar aus.
Ein visionäres Programm mit hohem Wellengang und einer sturmerfahrenen
Anka Zink, die uns Mut gegen das „Zurück-zur-Normalität-Virus“ einimpft und uns in Lichtgeschwindigkeit durch die Stimmungsschwankungen unserer Zeit beamt.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Es gelten die zum aktuellen Zeitpunkt gültigen Coronaschutz-Auflagen
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mit einfühlsamen Texten und wundervollen Melodien erobert KRÜMELMUCKE von Christiane Weber die kleinen Herzen seiner begeisterten Zuhörer. Musik, die nicht überfordert und bereits die Jüngsten verzaubert.
In ihrer sympathischen Zurückgenommenheit bringen die Songs Kinder spielerisch mit Musik in Berührung. Groß und Klein gehen auf spannende Entdeckungsreise, wenn die Lieder Geschichten von Rumpumpeldum und anderen urkomischen Wesen erzählen.
Mitmachen, mitsingen und dazu tanzen – alles erlaubt!
Da wird sich nach Herzenslaune krümelig gelacht und am Ende eines Konzerts auch schon mal die Bühne erobert.
Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre) sind zwei leidenschaftliche Musiker, die mit sonniger Ausstrahlung KRÜMELMUCKE auf die Bühne bringen.
Zur wunderschönen Akustikbegleitung erweckt Henochs einfühlsame Stimme die KRÜMELMUCKE-Wesen zum
Leben. Unvergessliche Konzerte, die das Erbe der viel zu früh verstorbenen KRÜMELMUCKE Erfinderin Christiane Weber weiterleben lassen. Konzerte, die die Menschen berühren und Jung und Alt auf eine einzigartige Weise zusammenführen.
Einlass ca. 14:30 Uhr
EUR 9,00 / 7,20 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sie tanzt. Sie singt. Sie spontant. Und macht Musik mit der wohl geilsten Stimme seit Nina Hagen …! Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht.
Anna Mateur ist: Sonder-Kunst!
Sie enttarnt das Groteske der Normalität, das Monströse des Mittelmaßes und den Zusammenhang von Komfort und Konformismus… All das mit den Mitteln der Gebrauchskunst: Liedgut unchained. Cover. Songs.
Ein Abend, an dem die Symbiose von Gefühl und Erkenntnis für die ganz große Katharsis sorgt. Expect the unexpected. Das ist Anna Mateur!
Die Musiker an der Seite von Anna Mateur sind:
Kim Efert (Gitarre), Samuel Halscheidt (Gitarre)
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
In Lucy van Kuhls neuem Programm „Alles auf Liebe“ geht es um nichts als die Liebe. Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb ist nimmt sie ihre „Es-Chord-Band“ (Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern.
Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von „van kuhl’schem“ Sarkasmus.
Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar reflektiert bei der „Silbernen Hochzeit“ über seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares endet auf nicht vorhersehbare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr „Küsse ohne Kaviar“. Partner werden verflucht und angebetet, auf den Mond geschossen und vermisst.
Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“ setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich Zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 1 C-Dur KV 279
I. Allegro
II. Andante
III. Allegro
Sonate Nr. 2 F-Dur KV 280
I. Allegro assai
II. Adagio
III. Presto
Fantasie d-Moll KV 397
- Pause -
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 10 C-Dur KV 330
I. Allegro moderato
II. Andante cantabile
III. Allegretto
Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525
Franz Liszt
Aus: Liebesträume S. 541
3. O lieb', so lang du lieben kannst
Katie Mahan
Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Aufgrund ihres poetischen Spiels werden gerade Interpretationen George Gershwins, Claude Debussys und der Wiener Klassiker zum entspannenden Hörgenuss. Ihr größter musikalischer Einfluss war ihr Studium beim französischen Pianisten Pascal Rogé. Seit ihrem Orchesterdebüt mit Gershwins "Concerto in F" mit dem Breckenridge Symphony konzertiert Katie rund um die Welt in berühmten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheater München, der Great Hall of the Moscow Conservatory und der Smetana Hall in Prag - mit namhaften Dirigenten wie Jírí Belohlavek, Marin Alsop und Grant Cooper. In den letzten Konzertsaisons präsentierte die amerikanische Botschaft Katie innerhalb einer großen Konzerttournee zu Ehren von Gershwin in Russland. Weitere Höhepunkte sind Rezitaltourneen in Deutschland und der Schweiz sowie ihr Salzburg Konzertdebüt und ein Open-Air-Konzert in Lichtenfels. Katie Mahans umfangreiche Diskographie beinhaltet Solo-Repertoire von Mozart bis Gershwin. Ihr neues Album "Classical Gershwin" wurde beim Label Steinway & Sons veröffentlicht. Ihre bisher bedeutendste CD-Produktion, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke, wurde beim Label der Deutschen Grammophon eingespielt. 2022 konzentriert sich Katie auf die Musik von Mozart, deren Highlight die Aufnahme der gesamten Klaviersonaten wird.
Katie Mahan ist Steinway Artistin.
Einlass ca. 16:30 Uhr
Ticketverkauf: www.weltklassik.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Schenken macht Freude. Aber was tun, wenn niemand mehr da ist, den man beschenken kann? Keiner will schließlich mit seiner Tanne allein sein.
Die Lösung: sich von Lioba Albus zur großen Single Party einladen lassen. Sie ist nicht nur Vollprofi in Sachen Weihnacht und Zwischenmenschlichkeiten, sondern außerdem auch Fachfrau für Selbstgebackenes und Erfinderin des Dominasteins!
Geboten wird eine schöne Bescherung. Wortgewaltig, witzig und wandlungsfähig bietet Lioba Albus feine kabarettistische Überraschungen.
Und das zumal zur Weihnachtszeit. Single Bells – ein kabarettistischer Streifzug durch die Untiefen weihnachtlicher Weihemomente.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms: „make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen
schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den
fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns froh und munter sein!“
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
inkl. € 5,- Corona-Solidaritätszuschlag
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Bei der neuen Springmaus Weihnachtsshow geht es nicht weniger spektakulär zu, als wenn die heiligen drei Könige auf einer schneebe- deckten Tanne sitzend den Kahlen Asten her- unter rasen.
Auf außergewöhnliche und einzigartige Weise stellen die Akteure des bekanntesten Improvisationstheaters Deutschlands auch in diesem Jahr das Weihnachtsgesche- hen auf den Kopf.
Die Geschenke: Spaß und Improvisation bis dem Weihnachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den heiligen Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind auch noch vorbei.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
One Of These Pink Floyd Tributes - Unplugged
One Of These sind mittlerweile Stammgast in der Klosterkirche. Nachdem die Band im letzten Jahr „The Wall“ präsentiert hat, kommt die Band 2023 nun wieder mit einen Unplugged-Programm in die Klosterkirche zurück.
Mit klassischen und akustischen Instrumenten, wie Streichern, Klarinette und Percussions, bekommt die Musik eine besondere Farbe. Der Zuhörer kann die wunderbaren Songs auf ungewohnt bezaubernde Art genießen.
Die Spannung knistert, wenn die Glocke für High Hopes von einer Tubular Bell in den Song führt und mit Echoes und Let There Be More Lights werden sogar Lieder der Pink Floyd Frühzeit gespielt. Die Band trägt am Konzertabend die Musik von Pink Floyd durch ihre Leidenschaft und eine unterhaltsame Führung durch das Programm in die Herzen der Zuhörer - und in die eigenen.
One Of These gilt hier zu Lande als die vielseitigste Pink Floyd Tribute Band, die die Musik der britischen Band in verschiedensten interessanten Facetten präsentiert. Mit der Tribute-Besetzung werden komplette Alben gespielt (Dark Side Of The Moon / Wish You Where Here / Animals / The Wall), und es gibt ein History-Programm. Weiterhin werden in einer reduzierten Besetzung unter dem Titel Early Years die ganz alten und eher unbekannteren Songs zu neuem Leben erweckt. Dazu gibt es noch ein Programm mit komplettem Orchester.
One Of These hat sich mit viel Liebe zum Werk der britischen Band über NRW hinaus einen Fankreis erspielt, der nicht nur wegen der Musik Pink Floyds, sondern auch wegen der Hingabe der Musiker*innen die Liveauftritte der Band immer wieder gerne besucht.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seien Sie dabei, wenn Auftritte zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden.
Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können.
Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt.
Zusammen erleben wir das „bergische“ Original unserer Talentschmiede in der Klosterkirche Lennep.
Seit 12 Jahren regelmäßig – wenn nicht gerade Pandemie ist: Eine Wundertüte der Kleinkunst, offen für Alles und Jeden.
Künstler können sich bis einen Monat vor der Show bewerben. Spontane Kurzauftritte sind möglich -
am Anfang der Show wird gefragt, wer Lust hat aufzutreten.
Hier darf jeder mitmachen! (bei zu vielen Meldungen entscheidet das Los)
Das Ganze locker moderiert von Florian D. Schulz
Einlass ca. 13:30 Uhr
EUR 7,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 5,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue vier Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble abzurechnen mit allem, was quer und schief läuft.
Jeder der Künstler für sich ist schon ein Komik-Knaller am Humorstandort Deutschland – als Ensemble aber sind sie noch mehr als nur die Summe ihrer Einzeltalente.
Gemeinsam rechnen sie ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn um uns herum. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird
satt“.
Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das
Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.
Robert Griess ist einer der prägenden Polit-Kabarettisten, die wir haben und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“.
Er organisiert seit 2006 die Schlachtplatte.
Sebastian Schnoy ist Stand-Up-Comedian auf Hamburg und Bestsellerautor. Er hat als studierter Historiker den Blick auf die großen Zusammenhänge, Jens Heinrich Claassen ist der lustigste Musik-Comedian der Republik und Kathi Wolf ist eine Kabarettistin der nächsten Generation, die kein Blatt vor den Mund nimmt und als studierte Psychologin auch noch lustige Ratschläge für alle Lebenslagen parat hält. Zusammen sind sie das Kabarettistische Quartett der deutschen Kleinkunstszene.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“, schreibt die Berliner Morgenpost über diesen Ausnahmekünstler. Nachdem seine erste Soloshow "Lars But Not Least!" deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun das Weihnachtsprogramm des sympathischen Berliners:
Erleben Sie Konzert, Comedy und Showtime zur Weihnachtszeit und freuen Sie sich auf viel Neues und Lustiges rund um das Thema Weihnachten. Augenzwinkernd aber auch besinnlich – jeder kommt auf seine Kosten und bekommt sein Fett weg – und das schon vor den Feiertagen! Was passiert mit den ungekauften Schokonikoläusen nach dem Fest, was denken Schneemänner über den Sommer und warum war früher mehr Lametta.
Auch das gefühlt 500 Mal gehörte Last Christmas darf natürlich nicht fehlen, allerdings in einer urkomisch-bösen Version. Wenn Ihnen der vorweihnachtliche Stress zu viel wird, ist dieser Abend genau das Richtige.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Weihnachtskonzert der besonderen Art mit GlasBlasSing. Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeidschi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem
Jägermeister-Xylophon, „Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätärätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt nebenan.
Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut.
Dazwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert.
Was macht sie eigentlich aus, diese ganz spezielle Stimmung im Advent und an denFesttagen? Die Traditionen und Bräuche? Die Geschenke nebst den Herausforderungen, sie zu beschaffen? Die kurzen und kalten Dezembertage? Oder am Ende doch die Gedanken an die Liebsten? Das GlasBlasSing hat sich für all diese
Fragen die unmöglichsten Antworten ausgedacht und sie mit reichlich unpassenden Melodien versehen.
Wem dann noch hochwertige Weihnachtsgeschenke fehlen, der macht beim speziellen Flaschenmusik-Weihnachtslied-Memory mit und gewinnt sich welche.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres zum siebten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik.
Wer hätte das gedacht: Die Zeitenwende erzeugt 2023 eine Verkehrswende und Deutschland schickt Leopard Panzer in die Ukraine. Nach nur einem Jahr Diskussion - das muss dieses Deutschlandtempo sein.
Die Chinesen sind schneller und umweltfreundlicher. Sie schicken Wetterballons in die USA. Sehr zum Ärger von Volker Wissing, denn die Ballons fliegen ohne Verbrenner.
Die Ampel-Koalitionäre streiten, die Gewerkschaften streiken und bei den Banken gibt’s wieder Pleiten. Gianni Fifantino wird wiedergewählt und beweist beim Fußball geht es auch 2023 nur um die sportlichen Werte: Geld, Aktien und Macht.
ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 100 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken.
Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.
Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein:
die allein erziehende Schwester, die schlecht hörende Oma und die zickige Patentante mit ihrem Schoßhündchen. Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm
sitzt. Ideale Voraussetzungen für ein 'rohes Fest'...
Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 - 1750)
Die Seele ruht in Jesu Händen. Kantate. BWV 127
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit. Kantate. BWV 106
Seufzer und Kummer. Kantate. BWV 21
Ich ruf' zu Dir, Herr Jesu Christ - Bearbeitung: Ferrucio Busoni BWV 639 Jesus bleibet meine Freude G-Dur BWV 147, 10
Schafe können sicher weiden - Bearbeitung: Dinu Lipati BWV 208 Wachet auf, ruft uns die Stimme. Choral Prelude. BWV 645
Nun komm' der Heiden Heiland - Bearbeitung: Ferruccio Busoni BWV 659 Wir danken Dir, Gott. Kantate. Prelude. BWV 29
- Pause -
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 - 1750)
Goldberg Variationen G-Dur BWV 988
Variatio 1 a 1 Clav., Variatio 2 a 1 Clav., Variatio 3 Canone all'Unisuono a 1 Clav., Variatio 4 a 1 Clav., Variatio 5 a 1 ovvero 2 Clav., Variatio 6 Canone alla Seconda a 1 Clav., Variatio 7 a 1 ovvero 2 Clav. Al tempo di Giga, Variatio 8 a 2 Clav., Variatio 9 Canone alla Terza a 1 Clav., Variatio 10 Fughetta a 1 Clav., Variatio 11 a 2 Clav., Variatio 12 Canone alla Quarta a 1 Clav., Variatio 13 a 2 Clav., Variatio 14 a 2 Clav., Variatio 15 Canone alla Quinta a 1 Clav. Andante, Variatio 16 Ouverture a 1 Clav., Variatio 17 a 2 Clav., Variatio 18 Canone alla Sesta a 1 Clav., Variatio 19 a 1 Clav., Variatio 20 a 2 Clav., Variatio 21 Canone alla Settima a 1 Clav., Variatio 22 a 1 Clav. Alla breve, Variatio 23 a 2 Clav., Variatio 24 Canone all'Ottava a 1 Clav., Variatio 25 a 2 Clav. Adagio, Variatio 26 a 2 Clav., Variatio 27. Canone alla nona a 2 Clav., Variatio 28. a 2 Clav., Variatio 29. a 1 o vero 2 Clav., Var. 30. a 1 Clav. Quodlibet. Aria da Capo.
Timur Gasratov
Timur Gasratov debütierte bereits mit 10 Jahren als Komponist und mit 14 Jahren als Pianist. Seine Ausbildung begann in der berühmten Stoljarski-Musikschule in Odessa, aus der u. a. auch David Oistrach und Emil Gilels hervorgingen. Er verfeinerte sein pianistisches Können weitergehend auch in Freiburg und Saarbrücken. Sein Spiel überzeugt in hohem Maße durch die Reife seiner Interpretationen, seine Innigkeit und seine grandiose Virtuosität. In den vergangenen Jahren wurde er deshalb mit zwölf Preisen bei internationalen Klavier- und Kammermusik-Wettbewerben in Europa ausgezeichnet, u.a. bei den Wettbewerben Walter Gieseking, Schura Tscherkasski, Undamaris und Emil Gilels. Seit 2007 unterrichtet Timur Gasratov klassisches Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg und konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker. 2021 erschien seine mit Ungeduld erwartete CD mit den Goldberg-Variationen.
Einlass ca. 16:30 Uhr
Ticketverkauf: www.weltklassik.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Seit über 10 Jahren touren die 5 KLEINEN JÄGERMEISTER durch ganz Deutschland. Konzerte von Flensburg bis Italien von Helgoland bis Österreich vor bis zu 20.000 begeisterten Zuschauern.
Wo immer sie aufschlagen tobt das Partyvolk und feiert jeden Auftritt, als wäre es der letzte und hinterlassen eine Spur der "Verjägermeisterung".
Im Juli 2008 wurden die Jägermeister höchstpersönlich von den “Ärzten“ eingeladen um deren Konzert zu eröffnen. Bereits nach den ersten Tönen hatten die Jägermeister es geschafft die 20.000 Ärzte-Fans zu begeistern und verwandelten die Berliner Wuhlheide in einen Hexenkessel.
Selbst Bela B., dessen Wunsch es war, die Jägermeister als Vorband einzuladen, war so begeistert, daß er mehrfach während der Ärzte-Show die Jägermeister in vollen Tönen lobte.
Original Zitat von Bela.B während der Ärzte-Show:
“Ich hätte nie gedacht, daß ”mein” Publikum bei den Jägermeistern textsicherer ist als bei uns Ärzten selbst"
In Hamburg spielten sie zur Saisoneröffnung des FC St.Pauli im Millerntor Stadion, in Braunschweig brachten sie am Nachmittag 5.000 Menschen auf der Europameister Feier der Lions zum kochen.
Auf einer DGB Kundgebung heizten sie sogar 12.000 Menschen kräftig ein.
In Berlin waren sie auf der offiziellen Toten Hosen Fanparty der Top Act, in Braunschweig auf dem Wolters – Hoffest begeisterten die Meister über 10.000 Menschen bis zum Ende des Festes.
Durch ihre ungezähmte Live-Power, eine perfekte Show und die unglaubliche Spielfreude, auch nach 10 Jahren ständigen tourens, stehen die 5 Profimusiker dem Original in nichts nach.
Die Zeitungskritiken sprechen für sich: 5 kleine Jägermeister - die beste Hosen Coverband der Welt
Einlass ca. 18:30 Uhr
Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor.
Aufgeben ist keine Option.
Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders.
Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen.
Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu
trinken im Wissen: Es geht weiter.
Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision
entgegensetzen: Den Weltaufgang!
Tickets demnächst verfügbar!
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 26,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Speak up! It’s time for SUPERHEROES! Das ist der Appell, mit dem sich Allegría auf die Suche nach Vorbildern mit Superkräften macht. Wo sind sie zu finden, was macht sie aus und fühlen sie sich wirklich immer so heldenhaft?
Allegría feiert sie alle - die ganz großen SUPERHEROES und die Heldinnen und Helden des Alltags! Dafür, dass sie inspirierende Idole sind, die sich uneigennützig für das Gute einsetzen. Dafür, dass sie stark und mutig sind
und die Welt ein Stückchen besser machen wollen. Und dafür, dass man sie nicht immer nur in Action- und Fantasyfilmen findet, sondern auch mitten unter uns.
Die vier Sängerinnen singen superbekannte Songs aus Batman, Spiderman und James Bond und superneue eigene Songs über ihre persönlichen Heldinnen und Helden. Ihre Superkraft ist der AcappellaGesang: kraftvoll,packend und immer mitten ins Herz! Mit vier Wonderwomen auf der Bühne wird dieser Abend zu einem Konzerterlebnis der Superklasse. Die Welt braucht Heldenmenschen und du bist einer davon. Zeig dich, wenn wir "Nur noch kurz die Welt retten!“
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von remscheid-live.de.In Kooperation mit remscheid-live.de.