Organisatorisches von A - Z
Service von A – Z
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung.
Bürozeiten
Unser Büro ist dienstags bis donnerstags von 10 – 13 Uhr und zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14 – 17 Uhr für Sie da.
Zahlungsarten
Gerne akzeptieren wir Ihre Giro-, Debit- oder Kreditkarte als Zahlungsmittel.
Einlass
Einlass ist in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigung
Mitglieder des Vereins sowie Schüler*Innen und Studierende bis 27 Jahre erhalten bei Veranstaltungen der Klosterkirche 20% Rabatt auf die Eintrittskarte. Andere Ermäßigungen werden im Programm ausgewiesen.
Kartenvorverkauf
Für die meisten Veranstaltungen können Sie Ihre Karten direkt online kaufen und selbst ausdrucken. Der Link finden Sie im Spielplan beim jeweiligen Programm. Zu unseren Bürozeiten können Sie die Karten auch im Kulturbüro der Klosterkirche erwerben, oder Sie wenden sich an eine unserer Vorverkaufsstellen in der Region.
Vorverkaufsstellen
Eine aktuelle Liste der angeschlossenen Vorverkaufsstellen mit Adresse (FAQ, s.u) und Öffnungszeiten finden Sie bei unserem Ticketanbieter www.remscheid-live.de.
Häufig gestellte Fragen
Alle Informationen, Fragen und Antworten rund um das Kulturzentrum Klosterkirche finden Sie auf dieser Seite.
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.
» mit dem Auto:
Sie können auf den ausgewiesenen Parkplätzen der Stadt Remscheid-Lennep, in der Hardtstraße oder im Parkhaus Altstadtgarage parken. Neben der Einfahrt und im Inneren des Parkhauses führt eine Treppe direkt zur Klosterkirche. Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen, geben Sie bitte „Hardtstraße 17, 42897 Remscheid“ ein.
» mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der DB-Bahnhof Remscheid-Lennep (Verbindungen von Wuppertal und Solingen) ist fußläufig zehn Minuten von der Klosterkirche entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist „Bismarckplatz“ in Remscheid-Lennep.
» mit dem Auto:
Sie können auf den ausgewiesenen Parkplätzen der Stadt Remscheid-Lennep, in der Hardtstraße oder im Parkhaus Altstadtgarage parken. Neben der Einfahrt und im Inneren des Parkhauses führt eine Treppe direkt zur Klosterkirche. Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen, geben Sie bitte „Hardtstraße 17, 42897 Remscheid“ ein.
» mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der DB-Bahnhof Remscheid-Lennep (Verbindungen von Wuppertal und Solingen) ist fußläufig zehn Minuten von der Klosterkirche entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist „Bismarckplatz“ in Remscheid-Lennep.
Sie können bei uns sowohl im Kartenvorverkauf, als auch an der Abendkasse bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Unser Büro ist dienstags bis donnerstags von 10 – 13 Uhr und zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14 – 17 Uhr für Sie geöffnet.
Gerne können Sie dem Kulturverein gegen einen kleinen Jährliche Obolus als Mitglied beitreten und uns so kontinuierlich unterstützen.
Alternativ hilft auch Ihre Einzelspende immens. Bitte nutzen Sie hierfür unsere Bankverbindung:
Kontoinhaber: Klosterkirche Remscheid-Lennep e.V.
IBAN: DE51340500000000115600
BIC: WELADEDRXXX
Bank: Stadtsparkasse Remscheid
Eine Spendenbescheinigung erfolgt schnellstmöglich.
Ja, es gibt einen ausklappbaren Wickeltisch bei den Toiletten sowie in der Klosterschänke.
Das Kulturzentrum Klosterkirche verfügt über einen Aufzug und ein Behinderten-WC.
Abos / Gutscheine
Freude schenken
Abos und Gutscheine
Die Klosterkirche bietet Abo-Reihen mit drei oder fünf Veranstaltungen (feste Termine) zum Preis von 40 bzw. 70 Euro pro Abo an – zum Verschenken oder zur eigenen Freude.
So sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, lernen neue Künstler kennen und zahlen ca. 20 % weniger als beim Kauf von Einzelkarten. Der Vorverkauf für die Jahresabonnements beginnt jeweils im September für das folgende Veranstaltungsjahr. Mit der letzten Abo-Veranstaltung endet auch das Abonnement - kündigungsfrei.
Abonnement
Jetzt abonnieren
Als Abonnent erhalten Sie eine Eintrittskarte, die für alle Vorstellungen Ihres Abos gültig ist, und haben einen festen Sitzplatz. Abo-Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen, aber übertragbar – sollten Sie also einmal verhindert sein, machen Sie einfach jemand anderem eine Freude!


Gutscheine
Machen Sie anderen eine Freude
Gutscheine in Höhe von 20, 30 oder 50 Euro können Sie im Büro der Klosterkirche erwerben. Alternativ können Sie die Gutscheine auch direkt online kaufen und selbst ausdrucken. Mit einem Gutschein können Sie Ihre Wunschtickets dann telefonisch reservieren und an der Abendkasse abholen.
Spielplan / Tickets
Programm
Spielplan
Das Programm der Klosterkirche in Remscheid-Lennep bietet kulturelle Highlights für jeden Geschmack, vom aktuellen politischen Kabarett bis zu TV-bekannten Comedy-Stars, vom Klavierkonzert bis zur Soul-Party, von der Offenen Bühne bis zum Kindertheater.
„Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.“
Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte.
"Marie" findet sich "plötzlich" als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher…
Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubernder Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen.
Ein turbulentes One-Woman-Comedy-Theaterstück über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen.
In Kanada ist "Suddenly Mommy" seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit!
Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp bringt ihn nun endlich auch nach Deutschland - und schlüpft dabei in die Rolle der „Mama ohne Plan“ – was ihr leicht fällt, da sie auch im echten Leben selbst den Spagat zwischen Bühne und Baby meistern muss.
Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant.
___________
Nach dem kanadischen Comedy-Erfolg „Suddenly Mommy“
von Anne Marie Scheffler
Deutsch von Carola Söllner
Regie: John Weisgerber
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen. Die einen, die unverhohlen anderer Leute Joghurt aus dem Kühlschrank der Gemeinschaftsküche verspeisen. Und
die anderen, die gern helfen und immer für einen da
sind, immer und immer wieder, auch dann wenn gar keine Hilfe erforderlich ist und man lieber in Ruhe arbeiten würde.
Es gibt also die nervigen und – die noch nervigeren.
Und vom Chef ganz zu schweigen…
Doch auch am Arbeitsplatz gilt Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist
unantastbar.“ Selbst dann, wenn der Kollege die Arbeit scheut wie der Veganer das Fleisch.
Oder gibt es sie doch? Die Kollegen, mit denen man gern zusammenarbeitet, auf die man sich sogar an einem Montagmorgen freut, weil man so gut mit ihnen auskommt? Sollte dies der Fall sein, droht Gefahr von anderer Seite, nämlich ein Verstoß gegen das oberste ungeschriebene Gesetz des Arbeitsplatzes: „Never fuck the company!“
Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm ebendiese Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: „TOTAL KOLLEGIAL!“
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II – ausgebucht
EUR 27,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup "Vocal Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt's in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seien Sie dabei, wenn Auftritte zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden.
Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können.
Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt.
Zusammen erleben wir das „bergische“ Original unserer Talentschmiede in der Klosterkirche Lennep.
Eine Wundertüte der Kleinkunst, offen für Alles und Jeden.
Künstler können sich bis einen Monat vor der Show bewerben. Spontane Kurzauftritte sind möglich - am Anfang der Show wird gefragt, wer Lust hat aufzutreten.
Hier darf jeder mitmachen! (bei zu vielen Meldungen entscheidet das Los)
Das Ganze locker moderiert von Florian D. Schulz
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 7,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 5,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Zu einer rauschenden Party, bei der es nichts Geringeres zu feiern gilt als das Leben selbst. Hierbei reicht der Meister des Smalltalks und der tiefgründigen Küchengespräche seinen Gästen köstliche Comedy-
Häppchen, die im Laufe des Abends in einem unvergesslichen Gag-Feuerwerk ihren Höhepunkt finden.
An der Seite seiner Frau Ingrid Einfeldt verrät der beliebteste Lebensberater der Jetztzeit wertvolle Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen, die uns das moderne Leben stellt:
Ist der Mettigel in einer diversen Gesellschaft noch zeitgemäß?
Mixt künstliche Intelligenz wirklich die besseren Cocktails?
Und: Wie werde ich Gäste wieder los, die ich niemals eingeladen habe?
Mensch Markus feiert!
Ein Grund mehr, noch nicht nach Hause zu gehen!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen?
In seinem neuen Programm, das den Titel seiner Audiobiografie trägt, versucht Thomas Freitag spielend, lesend und erzählend darauf eine Antwort zu finden.
Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukunft. Schnell wird offenbar, dass die politischen Fehlentwicklungen rundum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dagegen getan.
So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn Thomas Freitag hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat fünf Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwungen. Und auch wenn der aktuelle Kanzler die Koffer packt, wird Thomas Freitag garantiert immer noch auf der Bühne stehen. Ob Nato-Doppelbeschluss, Mauerfall oder 9/11, zu allem hatte Thomas
Freitag den passenden kabarettistischen Kommentar. Mit komödiantischem Blick und klarer Haltung stellt er sich auch der Selbstkritik. Denn was genau ist eigentlich falsch gelaufen, wenn man Franz-Josef Strauß verhindern wollte und am Ende Donald Trump in die Augen blicken muss?
HINTER UNS DIE ZUKUNFT ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 19. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. Und als einer der Wenigen
seiner Zunft, schafft er aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer Songwriterin Pe Werner ein Live-Programm der Pe-sonderen Art. Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms oder Oleta Adams. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch Konzert. Wer wissen will was so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne darf diese musikalische Vitaminspritze nicht verpassen. „Kribbeln im Bauch“ ist garantiert wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert und „Segler aus Papier“ fliegen lässt.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 19,00 / 15,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Natürlich gehört die bunte, legändere Soul Shake Party zum Sommer-Programm der Klosterkirche!
Die Jim Rockford Band & Gäste – wie immer in Bestform.
Wir freuen uns auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Stehplätze
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Freuen Sie sich auf einen kulturellen und kommunikativen Austausch mit unserem Vorstand, dem ehrenamtlichen Kulturkreis und unserem Kulturmanagement.
+++ weitere Infos folgen +++
Wer das Glück hat, noch Karten für die Vorstellung von den 5 kleinen Jägermeistern *No Sleep Till `Düsseldorf 2009* um 18:00 Uhr zu bekommen, kann nach einem Sommerfest am Nachmittag mit einem tollen Sonntagabend das Wochenende ausklingen lassen.
Für unsere Saisoneröffnung benötigen Sie keine Tickets - Schaun' Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Tickets für 5 kleine Jägermeister gibt es wie immer online und an der Abendkasse bei unserer Saisoneröffnung.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ohne die bahnbrechende Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen. Die 1968er, Jimi Hendrix, die Hippies, Janis Joplin und Woodstock hätten ohne die Erfindung der E-Gitarre nicht so stattgefunden, wie wir sie kennen.
Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die
Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science.
Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Von Jürgen Becker, Mike Herting und Dietmar Jacobs
Preisgruppe I
EUR 32,00 / 25,60 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Am Sonntag, den 19. Januar & 07. September 2025 findet von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Klosterkirche Lennep die Hochzeitsmesse statt.
Erleben Sie viele Anbieter aus der Region, Bühnenprogramm und Brautmodenschauen.
Alle Infos finden Sie immer unter www.klosterkirche-lennep.de oder über den QR-Code.
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe – irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets.Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-ups („Eine Bühne, ein Mikro – alles andere überlass’ ich Helene Fischer“) buddelt überall da, wo’s funkelt – aber auch wo’s weh tut. Er pflügt durch seine eigene Biographie, feudelt durchs aktuelle Zeitgeschehen und schaut für sein Publikum sogar in die Zukunft („Ab welchem Alter muss ich eigentlich mit Rennradklickschuhen durch deutsche Weinorte stöckeln?“).Nebenbei plaudert er nur scheinbar harmlos mit dem Publikum, schont niemanden (vor allem nicht sich selbst) und schafft mühelos den Spagat zwischen Schmerz und Pointe. Denn: Komödie ist Tragödie plus Zeit. Gut, und ein paar Gags schaden auch nicht. Aber glauben Sie uns: Davon hat Markus Barth genug im Gepäck.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Seien Sie dabei, wenn Auftritte zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden.
Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können.
Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt.
Zusammen erleben wir das „bergische“ Original unserer Talentschmiede in der Klosterkirche Lennep.
Eine Wundertüte der Kleinkunst, offen für Alles und Jeden.
Künstler können sich bis einen Monat vor der Show bewerben. Spontane Kurzauftritte sind möglich - am Anfang der Show wird gefragt, wer Lust hat aufzutreten.
Hier darf jeder mitmachen! (bei zu vielen Meldungen entscheidet das Los)
Das Ganze locker moderiert von Florian D. Schulz
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 7,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 5,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Am 28. September 2025 ist ab 18 Uhr in Remscheid das deutsch-belgische Trio „Sounds and Grooves“ zu Gast. Das Trio mit der belgischen Sängerin Hilde Vanhove und den beiden deutschen Musikern Michael Kotzian, Klavier und Stefan Werni, Kontrabaß präsentiert dann das Programm „George Gershwin - sein Leben, seine Musik“. „Sounds and Grooves“ stellt dabei die Jazzseite des Komponisten von weltbekannten Werken wie „An American in Paris“, „Rhapsody in Blue“ oder „Porgy and Bess“ vor. Aus seinen mehr als 400 Songs spielen die drei Musiker eine repräsentative Auswahl, in der der berühmte Broadway- und Hollywoodkomponist in all seinen musikalischen Facetten dargestellt wird.
Viele von Gershwins Kompositionen wie „S‘ wonderful“, „ Embraceable You“ und „Someone to watch over me“ wurden zu Klassikern. „Sounds and Grooves“ präsentiert sie in Arrangements für Jazztrio in der ungewöhnlichen Besetzung ohne Schlagzeug. Hilde Vanhove führt zwischen den Musikstücken das Publikum kurzweilig durch Leben und Werk von George Gershwin, der nur 38 Jahre alt wurde. Das Konzert lässt Gershwin’s Leben von den Anfängen im New Yorker Stadtteil Brooklyn über seine Zeit am Broadway bis zu seinen letzten Lebensjahren in Hollywood Revue passieren.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit swingender amerikanischer Jazzmusik eines der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
„Sounds and Grooves“ spielte u.a. in den Jazzclubs von Eschwege, Bitburg und Jülich, gastierte auf dem deutsch-französischen Musikfestival Euroclassic, bei den Kulturtagen Trier-Saarburg und auf der Jazzmeile Thüringen. Zweimal wurde das Trio zum Kultursommer des Landes Rheinland-Pfalz eingeladen. Häufig tourte das Trio in verschiedenen Regionen Deutschlands und war dabei u.a. im Elbschloss Bleckede, bei den Konzertfreunden Cloppenburg, bei der Konzertreihe des Kreishauses Bad Ems, im Jacob Pins Forum Höxter, im Festspielhaus Wittenberge und bei der Kulturvereinigung Vienenburg zu hören. „Sounds and Grooves“ begleitete Gastmusiker aus den Niederlanden, Belgien und Dänemark.
Hilde Vanhove Gesang
aus Hasselt in Flandern/Belgien studierte Jazzgesang an der Musikhochschule von Maastricht/Niederlanden. Sie arbeitete unter anderen mit Jean-Louis Rassinfosse, Sal La Rocca, Lindsay Horner, Jef Neve, Bruno Castellucci, Reggie Johnson, John Engels, Jiggs Wigham. Hilde Vanhove ist häufiger Gast auf belgischen Jazzpodia. Sie gastierte bei Jazzfestivals im In- und Ausland u.a. bei Jazz à Liège/Lüttich, Audi Jazzfestival/Brüssel, Padua Jazzfestival/Italien, Jazzfestival Breda/Niederlande, Festival Lust auf Jazz/Aachen.
Sie brachte zahlreiche CDs unter eigenem Namen heraus.Auf ihrer CD-Produktion „Insense“ wird sie durch ein internationales Quartett begleitet, dem Michel Herr, Klavier (Belgien), Hein van de Geyn, Kontrabaß (Niederlande), Bert Joris, Trompete (Belgien) und Billy Hart,
Schlagzeug (USA) angehören. Beim Jazzpoll des belgischen Radiosenders VRT-3 wurde
Hilde Vanhove zur besten belgischen Jazzsängerin gewählt.
Michael Kotzian Klavier
aus Solingen begann in der Kindheit mit dem Klavierunterricht. Er studierte an den Musikhochschulen von Wuppertal und Enschede/Niederlande Klassik- und Jazzklavier. Seit seinen Examen ist er als freier Pianist hauptsächlich in den Bereichen Jazz und südamerikanische Musik tätig. Er tourt regelmäßig mit seinen Formationen in verschiedenen Regionen Deutschlands und war u.a. auf den Festivals Hessenjazzfestival Idstein, Jazzmeile Thüringen, Swinging Greven zu hören. Mit Musikern aus der Lissabonner und Portuenser Jazzszene gastierte er u.a. auf dem Festival Internacional de Jazz de Loulé/Portugal, dem Festival de Música de Coimbra (FESMUC) und dem Festival Jazz Além Tejo in Portugal. Konzerte und Studioproduktionen führte Michael Kotzian mit Musikern aus Belgien, den Niederlanden, Brasilien und Portugal durch.
Daneben schreibt er Musik für verschiedene Jazzensembles, Internetmedien und lokale TV Sender.
Stefan Werni (Kontrabass) aus Recklinghausen ist einer der gefragtesten Kontrabassisten in der Jazzszene im Westen Deutschland.
Er spielte mit den amerikanischen Musikern Lee Konitz, Charlie Mariano, Sheila Jordan und Bill Elgart und war auf der Bühne mit Ack van Rooyen, Thomas Alkier, Sabine Kühlich und Klaus Osterloh. Stefan Werni gastierte in den Jazzclubs Unterfahrt (München), Bimhuis (Amsterdam) und Vortex (London). Er arbeitete für den Westdeutschen, den Mitteldeutschen Rundfunk und das NDR Fernsehen und war auf den Jazzfestivals von Leipzig, Moers, Viersen, den Hildener Jazztagen und auf dem Festival des WDR in Köln zu hören.
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 23,00 / 18,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 16,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Natürlich gehört die bunte, legändere Soul Shake Party zum Herbst-Programm der Klosterkirche!
Die Jim Rockford Band & Gäste – wie immer in Bestform.
Wir freuen uns auf Euch!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Stehplätze
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Sitzplätze oben – z.Zt. nicht verfügbar
EUR 33,00 / 26,40 (ermäßigt)
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
1. Muffel, Furz und los!
Die Müllkippenbewohner „OLCHIS“ bevorzugen Nagelsuppe und ranziges Hähnchen mit Schuhsohlenaroma, Schimmelbrot oder stinkenden Fisch. Babysitterin Frau
Pfifferling wusste das nicht als sie den Job annahm, auf die OLCHI-Kinder Furzknoten, Stinkstiefel und Baby aufzupassen.
Kein Wunder, dass es zu manchen Missverständnissen kommt und die Olchis alles auf den Kopf stellen.
Muffel, Furz und los! Die Olchi-Kinder und Drache Feuerstuhl legen los: Datum & Uhrzeit mit Wodo Puppenspiel im Ort „Die Olchis, Wenn der Babysitter kommt“.
2. Muffel, Furz und los
Lautet das Startzeichen zum Vertreiben der Babysitterin, die doch tatsächlich
möchte, dass Olchis Karotten, Paprika oder Tomaten essen.
Die Müllkippenbewohner bevorzugen Nagelsuppe und ranziges Hähnchen mit
Schuhsohlenaroma, Schimmelbrot oder stinkenden Fisch.
Die OLCHIS stellen alles auf den Kopf. Sie sind unordentlich und leben im Müll, den sie auch gerne essen. Landschaftswächter Wolfgang freut’s, denn er kann ihnen
nach „Schmuddelfing“ bringen, was er findet.
Schleime, Schlamm und Käsefuß, am kommenden TAG sind sie mit Wodo Puppenspiel im ORT.
3. Schleime, Schlamm und Käsefuß
Einfach „olchig“, die OLCHIS mit den Wodos. Prima Familientheater und am kommenden TAG/ORT/ZEIT zu sehen.
Für Olchis sind Karotten ‚Igitt’ – die Müllkippenbewohner bevorzugen Nagelsuppe und ranziges Hähnchen mit Schuhsohlenaroma, Schimmelbrot oder stinkenden
Fisch. >„Das ist ekelhaft!“, rief eine junge Zuschauerin empört und erntete prompt eine Korrektur von ihrem Sitznachbarn: „Ne, das ist lecker!“ Über Geschmack lässt
sich schließlich nicht streiten< (aus einem Artikel von Susanne Riedel).
Die OLCHIS stellen alles auf den Kopf. Sie sind unordentlich und leben im Müll, den sie auch gerne essen. Landschaftswächter Wolfgang freut’s, denn er kann ihnen
nach „Schmuddelfing“ bringen, was er findet
Einlass ca. 15:00 Uhr
EUR 7,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 7,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Vor zehn Jahren tauchte Luise, wie aus dem Nichts, in der RTL Show „Olm“ auf und polterte sich in ihrer charmant schroffen Art sofort in die Herzen einer großen Fan–Gemeinde. Hunderttausende Klicks auf You-Tube zeugen von ihrer ungeheuren Popularität. Mittlerweile hat Luise im gesamten EU-Raum eine große Fan–Gemeinde – und das nicht nur bei Intellektuellen. Die wirsche “Wuchtbrumme” aus einer fernen Welt kommt jedesmal schnörkellos und grob fahrlässig emphatisch des Weges. Sie auf die Menschheit los zu lassen, das heißt: ungebremste Anarchie im positivem Sinn zu verbreiten. Ihre Anlagen sind männlich soft und weiblich herb. Sie ist die singende und nörgelnde Pumpgun im Einsatz für eine “Bessere Welt” und das passende Korrektiv auf den Genderwahn.
Männer sind ihr schutzlos ausgeliefert, Frauen wollen augenblicklich mit ihr befreundet sein. Kurzum: Dieses emanzipierte, rundum lebendige Mädel mit den Maßen 110 – 110 – 111 muss man erlebt haben
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
23:00 Uhr
Die „Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen" findet traditionell am Vortag des Röntgen-Laufs statt und setzt auf eine bereits bewährte Zusammenarbeit mit den Vereinen, wobei die Stadt Remscheid die Federführung übernimmt.
Musik, Theater, Gestaltung, Lesungen oder Film, viele Kulturschaffende präsentieren an teils ungewöhnlichen Orten, an denen man sie nicht unbedingt erwarten würde, ihr Können und nehmen Sie mit auf den Weg in eine Welt abseits des Alltags.
__________________
+++ Infos folgen +++
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt.
Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sie gelten als Überlebenskünstler schlechthin, die Rheinländer. Nur: Karneval allein ist nicht immer die Lösung für alles, also: wie machen die das? Und wenn sie mal nicht im heimischen Gewässer schwimmen, wie schnappen sie woanders nach Luft und haben die das überhaupt nötig?
Ich verrate Ihnen einige der Geheimnisse, die den rheinischen Menschen überall über Wasser halten. Leider sind das für andere nur Beispiele, denn lernen kann man „Dat Rheinische“ nicht wirklich.
Dennoch: nehmen Sie sich ein Beispiel an der Hohen Kunst des rheinischen Überlebens, vielleicht fällt ja doch auch für Sie das ein oder andere Krümelchen ab und vielleicht gelingt es Ihnen sogar, ein wenig von der rheinischen Leichtigkeit mit in Ihr Leben zu nehmen, denn: zu wünschen wäre es Ihnen schon, oder?
Immer nach dem Motto: am schönsten isset, wenn et schön is und für irgendwas ist jeder gut, und wenn es für die Mülltonn ist. Und schlägt das Schicksal zu, trösten Sie sich mit der rheinischen Weisheit: Tja, mal biste Hund, mal biste Baum! Dann werden auch Sie überleben, hofft Ihr Konrad Beikircher.
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wer ist eigentlich der Schrottwichtel? Woran sind die Eltern der Waisen aus dem Morgenland gestorben? Warum ruft der Weihnachtsmann immer “Ho-Ho-Ho”?
Die Band UNDUZO stellt sich der Königsdisziplin des Singens: einem eigenen Weihnachtsprogramm! Kompletter Wahnsinn! Denn Weihnachten und die Adventszeit sind ein symbolisches Minenfeld: festzementierte Traditionen stoßen krachend auf den stoischen Weihnachtsmuffel … und über allem liegt der nervenaufreibende Duft von altem Lebkuchengewürz und Räuchermännchen in Dauerbetrieb.
“Von Männern, Eseln und Maria” bietet allen einen gemeinsamen Nenner und schafft den Spagat aus bekannten, neuarrangierten Klassikern und selbstgeschriebenen Geschichten, die, typisch UNDUZO, mal gefühlvoll, mal mit einem Augenzwinkern präsentiert werden. Nicht immer traditionell, aber mit hohem Wiedererkennungswert.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die neue Musik-Comedy-Show "Unaufhaltsam unterhaltsam" von Lars Redlich hatte am 13. September 2024 in den Berliner Wühlmäusen eine erfolgreiche Premiere!
Und ja, den Titel muss man zweimal lesen. Aber wer es in Zeiten von TikTok & Co. und Aufmerksamkeitsspannen von maximal vier Sekunden bis hierhin geschafft hat – Gratulation! Automatisch ist man für die neue Musik-Comedy-Show von Lars Redlich qualifiziert, bei der es wieder heißt: Hochklassiges musikalisches Entertainment trifft auf locker-flockigen Humor mit Köpfchen.
Normalerweise folgt jetzt an dieser Stelle eine Lobhudelei auf den Künstler und seine Show – fast immer von ihm selbst verfasst.
Um diese – mir unangenehme – marktschreierische Selbstbeweihräucherung zu umgehen, mach ich's einfach ehrlich: Kommt vorbei, wird 'n super Abend, ich freu mich auf Euch! Euer Lars.
Für alle, die doch eher das gewohnte Marketing bevorzugen, hier der klassische Text (langweilig):
18 Comedy- und Kabarett-Preise sprechen für sich und auch in seinem neuesten Coup wirbelt Lars Redlich über die Bühne, mixt gekonnt Parodie und Ironie, Wortwitz und Dichtkunst, musiziert, schauspielert und improvisiert ohne Unterlass und das auf höchstem Niveau: Mit raffiniertem Witz statt Lautstärke und intelligenten Pointen statt verbaler Inkontinenz. Erfahren Sie Dinge, die Sie nie erfahren wollten, z.B. was Techno-Fans und junge Eltern gemeinsam haben, wie es klingen würde, wenn Pavarotti auf Fettes Brot trifft und warum Warteschleifenmusik ein ähnliches Aggressionspotential wie Frischhaltefolie hat.
Freuen Sie sich auf krachende Kalauer wie "Herzrasen ist nur eine andere Bezeichnung für Brustbehaarung", verstehen Sie, warum "Kaff" von Kafka kommen muss und Goethe eher 'n Chiller war. Ba-Dum-Tss!
Ein Highlight und schon Tradition wird wieder die "Lebendige Jukebox" sein: Auf Zuruf wird fast jeder Liederwunsch gesungen und improvisiert, was in der Regel zu Lachsalven und Rudelsingen führt. Sie merken, Sie können sich auf einen unaufhaltsam unterhaltsamen Abend freuen!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Weihnachten soll fröhlich sein,... und besinnlich. Aber vor allem schön. Und gerade weil wir das so sehr wollen, stressen wir uns - „Ach“ - bis zur Besinnungslosigkeit, erleben Stress, Kaufwahn und treffen uns zum traditionellen Familienzwist.
René Steinberg meint: Schluss damit! Die Devise seines neuen Weihnachtsprogramms: „make Weihnachten great again“. Und der Weg dahin geht über's Lachen. Lachen über uns, unsere Macken, Gewohnheiten (wie essen Sie denn einen Dominostein?), über Mitmenschen, die das Fest der Liebe defintiv nicht auf dem Supermarkt-Parkplatz zelebrieren oder über vermeintlich kleine Lichter, die vielleicht gerade deswegen ihre Fenster Las-Vegas-artig illuminieren?
Lachen wir drüber – gerade auch mit anderen Menschen zusammen – denn wie gewohnt interagiert Steinberg viel mit seinem Publikum; damit man schon vor dem Fest einen
schönen gemeinsamen Abend erlebt.
Vielleicht ein bisschen so, wie einst die Hirten, denn denen verkündete der Engel ja auch keine Paybackpunkte, sondern vor allem: eine große Freude! Also, zurück zu den
fröhlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes; Karten holen, entspannen und dann: „Lasst uns froh und munter sein!“
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Kölner Kabarettist Robert Griess hat wieder drei tolle, vielseitige und vor allem: saukomische Kolleginnen und Kollegen um sich geschart, um aus all den Themen, die sonst nur schlechte Laune machen, Funken der Hochkomik zu schlagen:
Vier Komiker für ein Halleluja! ES wird noch einmal abgerechnet mit allem, was 2025 blöd, dumm und verkehrt lief! Schlachtplatte scheut kein heißes Eisen: Alles und jede/r kriegt sein Fett weg – serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.
Einlass ca. 17:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK MIT DEM WICHTIGSTEN WITZIGSTEN AUS 2025!
Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für’s Radio geht’s am Ende des Jahres auf lange Tour durch die Theater der Republik.
ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo).
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Abend mit Stefan Jürgens ist eigentlich ein Gesamtkunstwerk. Der Schauspieler, Liedermacher und Entertainer bietet seinem Publikum ein ständiges Wechselbad aus hochemotionalen Songs mit fantastischen Texten, tiefgehender Poesie, bissiger Standup Comedy und einer wohltuenden Selbstironie. Als Gründungsmitglied der
legendären RTL Samstag Nacht, TATORT- und SOKO WIEN/ DONAU Kommissar, Theaterschauspieler und Musiker
mit mitlerweile sieben Soloalben, schöpft Stefan Jürgens bei seiner Bühnenperformance souverän und lustvoll aus
all seinen, in über 30 Jahren reich gefüllten Töpfen. Liebe! Heißt sein Gegenmittel in einer immer ernster werdenden
Zeit. Liebe ! und liebe auch dich selbst! In Zeiten der allgemeinen Gefechtsbereitschaft sucht Jürgens lieber den
Weg zurück ins innere Kinderzimmer, dort wo das Lachen wohnt und die Abenteuerlust. Wie die selbstironischen Ausflüge in seine nunmehr 60 jährige Biografie zeigen, hatte er ohnehin nie vor, erwachsen zu werden. Denn auch was wahre Männlichkeit angeht, hat Jürgens durchaus sehr eigene Ansichten. Hier steht ein Mensch auf der Bühne,
dem die Niederungen des täglichen Daseins sehr vertraut sind und der trotzdem nicht vor den ganz großen Gefühlen
zurückschreckt. Seine Songs sind Hymnen auf das Leben, berühren und verführen sein Publikum zur Zuversicht und
Lebenslust. Freuen sie sich nach den erfolgreichen Touren „was zählt“ und „so viele Farben“ auf: „LIEBE !“ Freuen
Sie sich auf einen besonderen, menschlichen Abend. Er wird Ihnen guttun. Versprochen.
Einlass ca. 17:30 Uhr
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! Kpop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm. Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Einlass ca. 19:30 Uhr
EUR 29,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann…”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik.
LaLeLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte.
O-Ton LaLeLu: „Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.”
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und, na klar… auch brandneue Songs!
Seit den Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben – einzigartig, geistvoll, witzig, spritzig, mit jugendlichem Charme und viel Liebe zur Musik.
Was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty begann, ist aktuell vielschichtiges Entertainment im Viererpack und der unterhaltsamste deutsche A cappella Comedy-Act.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie – ob Jazz, Schlager, Oper, Pop, Volkslied, Handmade Music oder Body Percussion – die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker mit der Mission, politische Satire, Parodie, anarchischen Humor
und hemmungslosen Quatsch ohne Instrumente in musikalischen Hochgenuss einzupacken, sind jeden Abend eine Garantie für Standing Ovations, wundgeklatschte Hände, Lachmuskelkater, kochende Säle und großartigen Spaß.
LaLeLu – a cappella comedy, gegründet 1995, sind von Februar 2025 bis Juli 2026 auf Jubiläumstour.
Von Apenrade bis Zürich, von Aachen bis Zittau und wieder zurück! Jetzt Termine sichern! LaLeLuja!
Einlass ca. 19:30 Uhr
Preisgruppe I
EUR 29,00 / 23,20 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 27,00 / 21,60 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 18,40 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von remscheid-live.de.In Kooperation mit remscheid-live.de.